2 Ergebnisse.

Theorien zur Erklärung von Kriminalität - Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: keine, Universität Lüneburg (Institut für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Kriminologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar "Einführung in die Kriminologie" unter der Leitung von W.M. Christian Behrens widmeten wir uns dem Begriff der Kriminologie an sich und den verschiedenen Erscheinungsformen der Kriminalität. ...

26,90 CHF

Junge Intensiv- und Mehrfachtäter - Was sind Intensiv- und Mehrfachtäter?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Lüneburg (Institut für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Intensiv- und Mehrfachtäter, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Annabelle (14) - eine kriminelle Karriere. Raub: Sie begann mit Ladendiebstählen - jetzt wurde sie zur Gewalttäterin. Die Polizeiakte des Mädchens, das mit einer Komplizin eine 20jährige Frau brutal überfiel, umfaßt ...

39,90 CHF