8 Ergebnisse.

Dezentralisierung des Sektors
In diesem Buch "Sektorale Dezentralisierung: Eine kritische Analyse" zieht der Autor Erfahrungen und Lehren aus einigen Ländern heran, um einen Einblick in die sektorale Dezentralisierung in Sambia zu geben. Es bietet einen Leitfaden für ein gemeinsames Verständnis der Gestaltung lokaler Regierungssysteme, die für jede Reform von wesentlicher Bedeutung ist, so dass sektorale Dezentralisierungsreformen die Modifizierung solcher Systeme erfordern und von ...

58,90 CHF

Größere Autonomie
In diesem Buch untersucht der Autor die Auswirkungen einer größeren Autonomie auf das zwischenstaatliche Finanzierungsabkommen in Papua-Neuguinea. Eine der wichtigsten Auswirkungen der größeren Autonomie ist die Unfähigkeit der subnationalen Regierungen (SNGs), Einnahmen aus eigenen Quellen zu erzielen, und die Faktoren, die dazu beitragen, sowie die Auswirkungen jeglicher Beschränkungen der Steuerautonomie, d.h. der intern generierten Einnahmen. PNG hat ein System von ...

59,50 CHF

Papua-Neuguinea
Dieses Buch soll einen Beitrag zur politischen Debatte über die Dezentralisierung und Integration leisten, die in Papua-Neuguinea als "Sunshine Model" bezeichnet wird. Dieses System versucht, bewährte Praktiken bei Dezentralisierungsreformen aus der Zeit nach der Unabhängigkeit in die bestehenden Vereinbarungen innerhalb der drei Regierungsebenen zu integrieren. Die Autorin geht davon aus, dass das Buch Überlegungen und Entscheidungen über Politiken und Programme ...

58,90 CHF

Analyse der intern erwirtschafteten Einnahmen in ausgewählten lokalen Verwaltungen
Das Buch ist als Analyse der intern erwirtschafteten Einnahmen ausgewählter Gebietskörperschaften konzipiert und soll auch Praktiker in der Kommunalverwaltung unterstützen, die nach Mitteln und Wegen zur Reformierung der Einnahmequellen ihrer Gebietskörperschaften suchen. In dem Buch werden die Effizienz der Einnahmeerhebung und die Haushaltsleistung der Gebietskörperschaften im Rahmen der verfügbaren Einnahmequellen bewertet. Es ist zu hoffen, dass das Buch das Instrumentarium ...

58,90 CHF

Asymmetrische Dezentralisierung in Sambia
Das Buch soll auch Einblicke in das Tempo der Dezentralisierung und der Reformen der lokalen Gebietskörperschaften in den Entwicklungsländern geben. Empirische Daten zeigen, dass nur in wenigen Ländern die Gebietskörperschaften vollständig dezentralisiert sind, da in den meisten Ländern die Zentralregierung die Ausgaben- und Steuerhoheit behält. Was den derzeit geltenden Rechts- und Regulierungsrahmen betrifft, so definiert das Verfassungsänderungsgesetz Nr. 2 aus ...

58,90 CHF

Rahmen für die Finanzierung der lokalen Gebietskörperschaften: eine Innenansicht
In der öffentlichen Diskussion wird immer häufiger darauf hingewiesen, dass die Zuweisungen der Zentralregierung an die Kommunalverwaltungen nicht ausreichen, um das fiskalische Ungleichgewicht (vertikale und horizontale Lücke) zwischen ländlichen und städtischen Gemeinden auszugleichen. Nach einer gründlichen Überprüfung der international bewährten Verfahren für die Gestaltung eines formelgestützten Zuschusssystems ist der Local Government Equalization Fund (LGEF) ein guter Schritt in Richtung eines ...

81,00 CHF

Fiskalische Stabilisierung - Lehren und Erfahrungen
Die meisten Experten sind der Meinung, dass die instabilen makroökonomischen Bedingungen in der SSA-Region zur Zunahme von Armut, Ungleichheit und Arbeitslosigkeit beigetragen haben. In der Tat haben sich die wirtschaftlichen Aussichten vieler Entwicklungsländer in den letzten 30 Jahren drastisch verschlechtert. Dies deutet darauf hin, dass die Maßnahmen zur Haushaltsstabilisierung und -anpassung die Entwicklungsagenda Afrikas nicht erfüllt haben. Die Beweise sind ...

73,00 CHF

Öffentliche Finanzen in Entwicklungs ländern
Öffentliche Finanzen wirken sich auf vielfältige Weise auf Entwicklungsländer aus. Aber auch die öffentliche Finanzpolitik wirkt sich auf vielfältige Weise auf Schlüsselsektoren der Wirtschaft aus. Dies gilt insbesondere dafür, dass die wirtschaftlichen Probleme der Entwicklungsländer aufgrund der sinkenden Fiskalkapazität nur sehr schwer zu bewältigen sind. Es kann hervorgehoben werden, dass die meisten Entwicklungsländer die öffentlichen Ausgaben eng an die öffentlichen ...

73,00 CHF