4 Ergebnisse.

Prehns Bilderparadies
Der Frankfurter Konditormeister Johann Valentin Prehn (1749-1821) trug im Laufe seines Lebens eine einzigartige Sammlung von über 850 kleinformatigen Gemälden zusammen, die er in 32 Klappkästen zu einer Miniaturgalerie anordnete. Sein Bilderparadies vereint Gemälde aller Schulen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Einträchtig hängen Werke der Hochkunst wie das mittelalterliche Paradiesgärtlein, preiswerte Gemäldekopien und Gemäldefragmente in oft gewagten bis amüsanten ...

65,00 CHF

Wahlstube des Frankfurter Römers
Die Wahlstube des Frankfurter Römers war einst einer der zentralen Orte der Diplomatie im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. In ihr fanden Reichs- und Fürstentage, Friedensgespräche und Kongresse, vor allem aber die Verhandlungen zwischen den Kurfürsten über die Kaiserwahl statt. In den 1630er Jahren ließen die Stadtväter die Wahlstube mit Gerechtigkeits- und Tugendbildern ausstatten. Bei diesen Gemälden handelte es sich ...

27,90 CHF

Meisterstücke
Ausstellung und Katalog widmen sich einem vergessenen Kapitel der Kunstgeschichte, dem Probe- oder Meisterstück der Maler. Es handelt sich dabei um jenes Werk eines Künstlers, das er am Ende seiner Ausbildung zur Prüfung vorlegen musste, um als Meister seine Gemälde signieren, eine eigene Werkstatt führen und selbst ausbilden zu dürfen. Die Beiträge vermitteln eine Vorstellung von der Stellung des Malers ...

29,90 CHF

Exotismus und Kommerz
In Paris öffneten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zahlreiche Badehäuser und Vergnügungsstätten ihre Pforten für ein überwiegend bürgerliches Publikum. Die neuen Institutionen schrieben sich vor allem die Verbesserung der Gesundheitsfürsorge und des Freizeitangebotes auf die Fahnen. Das Bad wandelte sich vom Ort strapaziöser medizinischer Behandlungen zur Stätte vergnüglicher Pflege von Körper und Seele. Die Ballhäuser, Vergnügungsgärten und Boulevardtheater ...

109,00 CHF