17 Ergebnisse.

Operation Kaspar
Vom »Stall« über »die Straße« zum »Garten« führt der eigenartige Weg eines namenlosen Ehepaars in mittleren Jahren. Der Stall ist eine großbürgerliche, aber vermüllte Wohnung in irgendeiner europäischen Stadt des vergangenen Jahrhunderts. Umgeben von Zeitungen und wuchtigen Möbeln, dreht der Ehemann darin ab und zu mit dem Fahrrad eine Runde durch den Flur und sinniert über das Leben, die Frau ...

27,00 CHF

Immer sind wir überall
Sinnliche Streifzüge durch Landschaften, Kulturräume und Küchen. Was sieht und riecht ein großer, lebensweiser, mehrfach preisgekrönter Europäer, wenn er durch Europa reist? Einer, der in seiner Person viele Kulturen vereint und den der Krieg staatenlos gemacht hat ... Welche Bilder entstehen in seinem Kopf, wenn er den Duft von Aprikosen atmet - oder den von Zimt, Kaffee, Vanille ... wenn ...

30,90 CHF

Im Zustand stiller Auflösung
Die Reise eines Schriftstellers auf den Spuren Marcel Prousts in der Normandie geht gleich zu Beginn gründlich schief, denn das befreundete französische Ehepaar will in ein bretonisches Städtchen, in dem Proust nie war. Die kleine Reisegesellschaft quartiert sich im Hotel Armor ein. Der übergriffige Portier, der vor Kraft und Klischees über »uns« und »die anderen« nur so strotzt, liefert dem ...

27,00 CHF

Die Tutoren
Endlich auf Deutsch in Brigitte Döberts fulminanter Übersetzung: Bora Cosics großer europäischer Roman! Die Tutoren ist ein sprachliches Feuerwerk, ein Meisterwerk überbordender Komik, die Summe aller menschlichen Erfahrungen und die Parodie einer Familienchronik, die einen unbestechlichen Blick auf 150 Jahre europäische Alltagsgeschichte wirft. Bora Cosics hat eine in Slawonien angesiedelte Familienchronik geschaffen, die auf vielfältige Weise erzählt wird: anhand einer ...

24,50 CHF

Eine kurze Kindheit in Agram
Der große serbische Erzähler erinnert sich an seine prägenden Jahre in Agram, wie Zagreb früher hieß. Dabei geht der Autor von DIE ROLLE MEINER FAMILIE IN DER WELTREVOLUTION diesmal zurück an den Anfang seiner Welt und versetzt sich mit einer schwebend reflektierenden Sprache in die Denkweise eines Kleinkindes, um staunend die Rätsel des Lebens zu enthüllen. Cosics präzise, eigenwillige und ...

29,00 CHF

Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution
Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution, heute ein Klassiker der europäischen Literatur, war ein Kultbuch in Jugoslawien. Aus der Perspektive eines Kindes - unschuldig bis zur Idiotie - wird in kaum zu überbietender Knappheit vorgeführt, wie Krieg, Faschismus und Kommunismus den Mikrokosmos einer heruntergekommenen Familie in Belgrad der vierziger Jahre heimsuchen. Hier hält man Lenins Schrift »Ein Schritt vor, ...

19,50 CHF

Frühstück im Majestic
Nach Jahren des Exils kehrt Bora Cosic nach Serbien zurück. Im Hotel Majestic im alten Zentrum von Belgrad erlebt er die Stadt, als ob das Leben auf den Straßen und Plätzen stehengeblieben wäre: Die Prachtbauten, die Passagen und Buchhandlungen, die alten Stoff- und Hutläden. Und die Menschen: Ein ehemaliges Dienstmädchen, das Wäsche und Wände bemalte, ein Maler, der sich am ...

23,50 CHF

Lange Schatten in Berlin
»Bora Cosic ist der große alte, listig-heitere Mann der serbischen Avantgarde, stark in der Polemik und noch besser in der Erinnerung.« Marko Martin, Neue Zürcher Zeitung »Auch Berlin ist ein Zustand.« Unter diesem Motto schreibt Bora Cosic seine Erinnerungen an »Eine kurze Kindheit in Agram« fort, die in seiner Exilheimat Berlin lange Schatten wirft. In einer Reihe kurzer, an Walter ...

26,00 CHF

Die Tutoren
Was für Irland Joyces ULYSSES, ist für Serbien DIE TUTOREN: ein avantgardistisches, fast unübersetzbares Meisterwerk voller Wortspiele und Stilbrüche, ein experimentelles Labor der Sprache - aber dabei hochkomisch! Im Mittelpunkt steht eine in Slawonien angesiedelte Familienchronik, die auf vielfa¿ltige Weise erza¿hlt wird: anhand einer Rauferei in einer Kneipe, in Form eines Lexikons oder als Beratungsgespra¿ch in einer Buchhandlung. Dabei hat ...

53,00 CHF

Die Reise nach Alaska
Im Frühjahr 2005 bricht der serbische Schriftsteller Bora ?osi? zu einer Reise durch das frühere Jugoslawien auf. Er hat das Land Anfang der neunziger Jahre verlassen und findet nun ein Gebiet neuer Widersprüche vor. Müllberge türmen sich in Kroatien, Dörfer sind noch vom Krieg gezeichnet. In Sarajevo überblenden sich die Gegenwart und das Wissen um die Jahre der Belagerung, in ...

15,90 CHF

Die Zollerklärung
Um seine Bücher nach Berlin ausführen zu dürfen, muß der Erzähler, persona non grata in Serbien der neunziger Jahre, aus dem Gedächtnis einen Katalog seiner Bibliothek anfertigen. Doch die Inventur läßt sich nicht auf die Lektüre beschränken. Seine ganze Biographie wird an der »Zollstation der Geschichte« durchsucht und geprüft. Belgrad, wo er die längste Zeit zugebracht hat, imaginiert der Fortgegangene ...

25,50 CHF

Irenas Zimmer
Bora Cosic der große kroatisch-serbische Modernist, denkt in seinen Gedichten über sein unfreiwillig-freiwilliges Exil in Berlin und die Niederlagen des vergangenen Jahrhunderts nach. "Man liest sie wie ein Tagebuch über das Leben eines Emigranten." Milo Dor

29,90 CHF

Konsul in Belgrad
Bora Cosics schelmisch-nachdenkliches Buch umfasst die Zeit zwischen 1937, als er mit seinen Eltern nach Belgrad zieht, und Anfang der 1990er-Jahre, als der Protagonist die Stadt, angewidert vom Nationalismus seiner Landsleute, wieder verlässt. Ganz im Einklang mit seiner selbst gewählten Rolle als Konsul blickt der Autor mit der Distanz eines Fremden abgeklärt und sprachlich virtuos auf Kindheit, Jugend, Erwachsenenleben zurück. ...

32,90 CHF