8 Ergebnisse.

Das Monster und andere Geschichten
Paul Auster: »Das Monster ist eines von Cranes großartigsten Werken.«1897 schrieb Stephen Crane eine Erzählung, die viele für seine ­beste ­halten: »Das Monster«, die bedrückende Geschichte eines dramatischen Unfalls. Als im Hause Dr. Trescotts ein Feuer ausbricht, wird der ­schwarze Stallknecht Henry Johnson bei der Rettung des kleinen Jimmie zum ­Helden. Er selbst allerdings bleibt nach dem Brand schwer entstellt, ...

35,50 CHF

Geschichten eines New Yorker Künstlers
Paul Auster: »Crane war der erste große amerikanische Schriftsteller der Moderne« Als Autor zwischen Impressionismus, Naturalismus und Moderne ist Crane einer der spannendsten Personen seiner Zeit. Er verbrachte Nächte unter Vagabunden in schmutzigen Schlafsälen, erlag den Vergnügungen der Stadt, nahm die Künstlerszene unter die Lupe und schrieb anschließend über seine Erfahrungen. Gesellschaftskritik, Schockmomente und stellenweise Ironie verbinden sich zu einem ...

35,50 CHF

Die tristen Tage von Coney Island
Stephen Crane: Der James Dean der amerikanischen Literatur! Humorvoll und mit feinsinniger Beobachtungsgabe: Zwölf von Stephen Cranes wichtigsten Erzählungen sind in diesem Band versammelt. Hier entfaltet er seine ganze Schaffensfreude, beschreibt spannende, tragische, teils auch absurde Situationen und schlägt dabei nicht selten einen ironischen Ton an. Stephen Crane gilt als einer der Wegbereiter der modernen amerikanischen Literatur. Seine Geschichten sind ...

35,50 CHF

Die rote Tapferkeitsmedaille
Amerikanischer Bürgerkrieg: Ein junger Soldat zieht euphorisch in den Krieg - doch die Realität ist schlimmer als jede Vorstellung. Als »Die rote Tapferkeitsmedaille« 1895 erschien, war das eine Sensation. Denn zum ersten Mal sprach der einfache Soldat. Damit gab Stephen Crane all jenen, die zuvor im Schweigen verharrten, eine Stimme und veränderte die Sicht auf den modernen Krieg radikal. Das ...

35,50 CHF

Das offene Boot und andere Erzählungen
Stephen Crane war ein Getriebener, er lebte ein Leben unter Hochdruck, als hätte er geahnt, dass ihm nur wenig Zeit bemessen war. Geboren 1871 in Newark, New Jersey, starb er nur achtundzwanzigjährig an Tuberkulose, dieer sich vermutlich als Schiffbrüchiger nach dem Untergang der Commodore zugezogen hatte - eine Erfahrung, deren literarische Verarbeitung seinen Ruhm als Erzähler begründen sollte.Kritiker sahen in ...

37,50 CHF