6 Ergebnisse.

Georg Trakl und die literarische Moderne
Bekanntlich gehört Georg Trakl (1887-1914) zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Wegen ihrer faszinierenden Schönheit lassen sich manche seiner Gedichte zu den Spitzenleistungen der europäischen Lyrikgeschichte der Moderne überhaupt rechnen. Doch haben die Rezeptionsschwierigkeiten Traklscher Lyrik nicht nur positive Resonanz ausgelöst, sondern von Anfang an auch negative Qualifizierungen wie "Dunkelheit", "Schwerverständlichkeit" oder gar "Unsinn" hervorgerufen. Im Mittelpunkt der ...

165,00 CHF

Kulturtransfer und kulturelle Identität
Der vorliegende Band ist das Resultat eines internationalen Symposiums, das als wissenschaftliches Begleitprogramm zu der gemeinsamen Ausstellung des Collegium Hungaricum und des Kunsthistorischen Museums im Palais Harrach in Wien im Frühjahr 2003 konzipiert war. Die Ausstellung "Zeit des Aufbruchs. Budapest und Wien zwischen Historismus und Avantgarde" bot ein umfassendes Bild über die hochrangige Kunst und Kultur der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Dabei ...

42,90 CHF

Massenfeste
Die Studien in diesem Band fokussieren auf spezifische Masseninszenierungen (Feste, Feiern, Aufzüge, Jubiläen, Demonstrationen u. a.) und analysieren soziale, institutionelle und topografische Dimensionen kulturellen Transfers, die auf bestimmte Momente des kulturellen und politischen Lebens im Mitteleuropa der Zwischenkriegszeit hinweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei kulturelle Techniken, mediale Formatierungen, massen- und elitenkulturelle sowie manipulative Verfahren der Massenbildung, die die Formierung öffentlicher Räume ...

117,00 CHF