5 Ergebnisse.

Spracherwerb. Vielfältige Aufmerksamkeit, die Rolle der Inputsprache, neurobiologische und entwicklungsmäßige Grundlagen und Lernmechanismen
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 6, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kodnitive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay geht es um den Spracherwerb im frühkindlichen Alter und wie der Spracherwerb durch soziale Einflüsse unterstützt werden kann. In der Forschung zum Spracherwerb von Kindern stellt sich zu Anfang immer die Frage wie ein Kind wissen ...

24,50 CHF

Jugendsprache im Hip-Hop. Eine Analyse des Raps "Heck Meck"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Jugendsprache in dem speziellen Genre des Hip Hop vorgestellt. Zur Veranschaulichung wird der Text "Heck Meck" von mehreren Rappern der Szene analysiert. In der Sprachwissenschaft gibt es eine ganze Reihe von Büchern, die sich mit Jugendsprache auseinandersetzen. ...

26,90 CHF

Ein Korpusbasierter Vergleich der Newsrooms von Apple und Samsung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die spezielle Sprachverwendung in der technischen Welt. Als Beispiel dienen ausgewählte Texte der Presseportale von Apple und Samsung. Diese werden im Laufe der Arbeit auf ihre Sonderheiten analysiert und verglichen, um daraufhin gegebenfalls ...

49,50 CHF

Die deutsche Orthographie. Ihre Geschichte und die Prinzipien, die sie zur allgemeinen Norm machten
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Umriss der Orthographie des Deutschen. Es werden darüber hinaus auch Regeln für Orthographie aufgezeigt und wie diese Regeln Einzug in die deutsche sprache bekommen haben. Orthographie ist definiert als die graphische Repräsentation von Sprachzeichen und sichert in ...

24,50 CHF

Text - Hypertext. Was ist ein Text und wie ist er definiert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Textualitätskriterien eines Textes. Es wird erklärt, was einen Text auszeichnet und was im Digitalen Raum ein Hypertext ist. Es soll auch geklärt werden, ob der Hypertext den bisherigen Definitionen entspricht.Heutzutage ist ein Leben ohne Texte ...

26,90 CHF