36 Ergebnisse - Zeige 21 von 36.

Arbeitsrecht | Bis 30.6.2020 inkl. Dossier "Arbeitsrecht in Zeiten des Corona-Virus"
Der bewährte Ratgeber vermittelt das nötige Rüstzeug, um auch ohne juristisches Vorwissen arbeitsrechtliche Probleme erkennen und einschätzen zu können.Das Buch ist übersichtlich gegliedert und stellt alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts dar. Es gibt zuverlässig Antworten auf Fragen:• Wo finde ich die »einschlägigen« Gesetze?• Was muss ich bei einer Bewerbung beachten?• Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren?• Welche Befugnisse ...

43,50 CHF

Sicherheitsüberprüfungsgesetz
Zum WerkIn der Bundesrepublik finden jedes Jahr über 80.000 Sicherheitsüberprüfungen statt (BT-Drucksache 18/3772). Sie betreffen nicht nur Personen in staatlichen Behörden und bei der Bundeswehr, fast ein Drittel bezieht sich auf Tätigkeiten in Privatunternehmen. Das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) enthält alle wesentlichen Regeln, die dabei zu beachten sind.Das vorliegende Buch bietet eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Kommentierung des SÜG. Eingehend sind die zahlreichen ...

105,00 CHF

Geschichte der Betriebsverfassung
Vor 100 Jahren wurde das Betriebsrätegesetz (1920) verabschiedet. Seit diesem Zeitpunkt gibt es in Deutschland Betriebsräte. Zusammen mit den Tarifverträgen bilden Sie die Grundlage der modernen deutschen Arbeitsverfassung. Die verdienten Arbeitsrechtler Wolfgang Däubler undMichael Kittner zeichnen die Geschichte dieses weltweit einzigartigen und erfolgreichen Modells nach - bis in die heutige Zeit. Die Darstellung beschränkt sich dabei nicht allein der Errungenschaften ...

67,00 CHF

EU-DSGVO und BDSG
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der EU ein einheitliches Datenschutzrecht. Die Umsetzung der neuen Regeln bereitet in der Praxis jedoch noch immer Schwierigkeiten. Denn die Vorschriften von EU-DSGVO und BDSG sind nicht immer leicht verständlich. Dabei sind sie für Betriebs- undPersonalräte, für Verbraucherschützer und für Betroffene von Datenverarbeitung von großer Bedeutung. Ebenso die inzwischen ergangene Rechtsprechung, etwa zum ...

128,00 CHF

KSchR - Kündigungsschutzrecht
Der Kommentar für das Arbeitnehmermandat Wer Arbeitnehmern beim Kündigungsschutz kompetent zur Seite stehen will, darf auf diesen Kommentar nicht verzichten. Er behandelt detailliert alle Gesetze, die Schutz gegen Kündigungen geben. Dazu gehören neben dem KSchG und dem BGB auch zahlreiche Bestimmungen, die man unter dem Stichwort »Sonderkündigungsschutz« zusammenfasst. Die Auflösung des Arbeitsverhältnisses wirft zahlreiche Fragen des Sozialversicherungs- und des Steuerrechts ...

245,00 CHF

Arbeitshilfen für den Betriebsrat mit Wahlunterlagen und EBR-Gesetz (Formularbuch)
Wie sieht das Protokoll einer Betriebsratssitzung aus? Wie werden Anträge formuliert? Und was ist bei Betriebsvereinbarungen zu beachten? Die Arbeit des Betriebsrats ist auf schriftliche Fixierung angelegt. Und die Schriftform ist dabei in großem Umfang erforderlich, Anforderungen des BetrVG und weiterer Gesetze sind zu beachten. Fehler können zur Nichtigkeit von Beschlüssen, Erklärungen und Vereinbarungen führen. Das Formularbuch enthält alle für ...

136,00 CHF

Arbeitsvölkerrecht
Die wachsende Bedeutung des internationalen Arbeitsrechts schlägt sich in vielen Bereichen nieder: Tarifautonomie und Streikrecht werden durch die Rechtsprechung des EGMR mitbestimmt, die ILO-Übereinkommen stellen einen Mindeststandard dar, der auch in einer Wirtschaftskrise nicht unterschritten werden darf. Nicht jeder nationale Gesetzgeber und nicht jedes Gericht hat dies aber bisher erkannt. Von daher ergeben sich viele Kontroversen, in Deutschland u. a. ...

142,00 CHF

Das neue Tarifeinheitsrecht
Die Neuregelungen zur Tarifeinheit sind in Kraft. Noch viel umstrittener als das Mindestlohngesetz, greifen die neuen Vorschriften tief in das kollektive Arbeitsrecht ein. Die Tarifpluralität, die das BAG 2010 anerkannt hatte, wird abgeschafft: Es sollen nur noch die Tarifverträge gelten, die von der Gewerkschaft mit der größeren Mitgliederzahl im Betrieb abgeschlossen wurden. Die Auswirkungen für die Praxis sind enorm. Spartengewerkschaften ...

47,50 CHF

Arbeitsrecht
In der arbeitsrechtlichen Beratungspraxis überwiegen die Arbeitnehmer-Mandate. Der Kommentar vereint deshalb in einem Band alle relevanten Gesetze des Individualarbeitsrechts mit den bedeutsamen Bezügen zum kollektiven Arbeitsrecht. Die maßgeblichen Normen der InsO, des SGB, des HGB und der GewO werden ebenfalls praxisnah erläutert. Die Vorteile: Das Werk argumentiert dort weiter, wo die vorhandene Kommentarliteratur sich oftmals mit gängigen Argumentationsmustern begnügt. Der ...

179,00 CHF

Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Gewerkschaften werden gebraucht - gerade in schwierigen Zeiten. Was können sie tun, wenn es im Betrieb Probleme gibt? Ihre wichtigsten Rechte sind nicht im Gesetz festgeschrieben, sondern finden sich in der Rechtsprechung. Das schafft erheblichen Informationsbedarf. Die Neuauflage des Standardwerks von Wolfgang Däubler gibt Antworten im Stile eines Kommentars. Dabei werden alle Handlungsmöglichkeiten einbezogen - von der Zusammenarbeit mit dem ...

53,50 CHF

Rechtsexport
Die Bundesrepublik hat ihr gesamtes Recht auf das Gebiet der früheren DDR ausgedehnt. Am zentralen Gegenstand «Arbeitsrecht» wird dies in seinen einzelnen Etappen dargestellt - von den nach der politischen Wende unternommenen Versuchen, Sozialismus und Marktwirtschaft zu versöhnen, über den Staatsvertrag bis hin zum alles einebnenden Einigungsvertrag. Die «Folgenbewältigung» betraf insbesondere den öffentlichen Dienst und die Existenz zweier sehr unterschiedlicher ...

78,00 CHF