4 Ergebnisse.

Recht der Getränkelieferungsvereinbarung
Lag im Jahre 1976 der Bierverbrauch pro Kopf in Deutschland noch bei 151 Litern im Jahr, so geht dieser seither sukzessive zurück. Gleichzeitig steigt der Verbrauch an anderen Getränken. Zu nennen ist hierbei das starke Wachstum des Konsums von alkoholfreien Getränken - kurz AfG - wie Mineralwasser, Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte etc. Dieser Wandel im Verbraucherverhalten blieb den Brauereien natürlich nicht verborgen, ...

67,00 CHF

Recht der Getränkelieferungsvereinbarung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bierlieferungsvertrag, oder besser ausgedrückt, die Getränkelieferungsvereinbarung, gehört zu den wohl eher exotischen Themen in der Rechtswissenschaft. Spricht man von Bierlieferungsverträgen, sollte man besser die Bezeichnung Getränkelieferungsvereinbarung verwenden. Dies ist insofern treffender, da diese Bezeichnung die ...

70,00 CHF

Gründung und Leitung einer AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Praxisseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Entschluss eine bestehende und am Markt eventuell erfolgreich agierende Firma nunmehr in eine Aktiengesellschaft zu verwandeln muss schon schwerwiegende Gründe haben. Im folgenden wird sich zeigen, dass damit immense Anstrengungen verbunden sind und ...

28,50 CHF

Das Gaststättenrecht und der Einfluss der Lebensmittel-Hygieneverordnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Öffentliches Recht, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gastgewerbe ist, abgesehen von Gewerbeausübungen von geringem Wert eines der ältesten und am weitesten verbreitet. Dass eine gesellschaftliche Forderung nach dem Betrieb von Gaststätten besteht, ist schon daraus ersichtlich, dass allein in Deutschland ein ...

28,50 CHF