6 Ergebnisse.

Stockholmer Spaziergänge (3)
Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 setzte eine zum Teil breite Fluchtbewegung aus politischen und rassistischen Gründen ein . Ein Zielpunkt der Emigration war Stockholm. Hier bildete sich eine vielfältige deutschsprachige Exilgesellschaft heraus, deren Vorstellungen und Zielsetzungen auch in der Nachkriegszeit wirksam waren. Vor allem war sie gekennzeichnet durch eine relative Vielfalt bei entsprechender sozialer und politischer Vernetzung mit ...

22,90 CHF

Der ehrenwerte Herr L
Juli 1941. Die deutsche Wehrmacht besetzt in Ostgalizien die Stadt Lemberg und zieht weiter Richtung Kiew. Ihr folgt die Einsatzgruppe C mit dem Einsatzkommando 5. Ein Mitglied des EK5 war der aus Bremen stammende SS-Offizier Hermann Lumm. Bis Anfang 1942 war er in Ostgalizien tätig. Die spätere Entnazifizierung brachte ihm eine Kategorisierung als >Minderbelasteten< ein. Anfang Mai 1960 wurde er ...

16,50 CHF

Stockholmer Spaziergänge
Zwischen 1933 und 1945 haben viele deutschsprachige Fluchtmigranten in Schweden Zuflucht gesucht. Ein großer Teil ist dort geblieben, andere sind zurückgekehrt und haben die deutsche Gesellschaft beeinflusst, wie z. B. Willy Brandt. Ihrem Leben in Stockholm wird hier nachgegangen. In fast jedem Stadtteil sind Orte zu finden, wo bestimmte Exilierte gelebt und Spuren hinterlassen haben. Ihre und weitere Schicksale werden ...

22,90 CHF

keine normale Reise
Im Zeitfenster 1938/39 konnte ein Kontingent von etwa 500 jüdischen Kindern und Jugendlichen nach Schweden in Sicherheit gebracht werden. Das umfasste einmal die Vorbereitung auf das Leben in Palästina mit der Unterbringung in entsprechenden Einrichtungen sowie die Reise dorthin. Zum anderen mussten Pflegefamilien für die Kinder und Arbeitsmöglichkeiten für die Jugendlichen gefunden werden. Maßgeblichen Anteil daran hatte Eva Warburg ls ...

16,50 CHF

Krumme und gerade Wege
Pilgerwandern quer durchs Land. Einfach so. Auch wenn nur Kurzstrecken gegangen werden, so bringt diese Art des Pilgern doch Vieles - Positives, aber auch Negatives. Vor allem, wenn sich die Ziele unterscheiden, mit anderen Landschaften und Begegnungen und Glück erfahren wird.

16,50 CHF

Peter Weiss - Bremer Verortungen
Einen Großteil seiner Kindheit verbrachte Peter Weiss in Bremen und zwar in verschiedenen Stadtteilen. Besonders prägte ihn die Zeit in der Neustadt, mit ihrer Nähe zum Hafen. Die hier erhaltenen Eindrücke haben deutlich Spuren in seinem Schaffen als Maler und Autor hinterlassen, wie z. B. in seinem Hauptwerk Ästhetik des Widerstands. Daher erhält dieser Zeitraum eine spezifische Bedeutung. Vor allem ...

20,50 CHF