7 Ergebnisse.

Sport- und Bewegungstherapie. ICF-orientiertes Konzept nach einem Myokardinfarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Sport- und Bewegungstherapeut einer stationären Rehabilitationseinrichtung besteht die Aufgabe, auf Grundlage eines ärztlichen Aufnahmebefundes ein ICF-orientiertes Konzept für die Sport- und Bewegungstherapie zu entwickeln. Das Konzept richtet sich auf die Diagnose ...

24,50 CHF

Strategische Unternehmensführung. Fallbeispiel für ein Fitnessstudio im Premium-Segment
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Strategische Unternehmensführung I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit behandelt das Thema strategische Unternehmensführung am Fallbeispiel für ein Fitnessstudio im Premium-Segment.In jedem Alter sind gesundheitsfördernde Verhaltensweisen wichtig. Sie steigern unser Wohlbefinden und wirken Krankheiten entgegen. Bedeutend sind ...

16,50 CHF

Strategische Unternehmensführung. Strategischer Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Sport- und Bewegungstherapie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Plan zum Strategiewandel am Fallbeispiel Bodo Müller. Für die Gesundheits- und Medizintechnik AG ist Bodo Müller als Marketing Direktor im Vertrieb tätig. Die ...

16,50 CHF

Die Sozioökonomie von Sport
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist eine Einführung in das Handlungsfeld Sport aus ökonomischer Perspektive. Es ist interdisziplinär ausgerichtet. Der Fokus dabei liegt auf der Entwicklung zu einem modernen Sportverständnis. Ökonomische Strukturen des Sports werden beschrieben und ergänzt durch Zahlen. Begriffe und Definitionen, die die Grundlage für ...

70,00 CHF

Sportwissenschaft - Eine sportsoziologische Betrachtung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Disziplin der Sportsoziologie ist entstanden aus der Mutterwissenschaft der Soziologie. Die Abgrenzung von Sport als gesellschaftlichen Teilbereich aus der Perspektive der Soziologie beschreibt seine Besonderheit und Funktion. Sportsoziologie ist integriert in die Forschungskonzepte und ...

26,90 CHF

Buzz-Marketing im und mit Sport aus der Perspektive der Wirtschaftspsychologie
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportmanagement: Buzz-Marketing WS 2007/08, 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation ist ein Markt, auf dem der Tausch und die Produktion von Informationen in relativ organisierter Form stattfindet. Das Tauschmedium ist Geld, oder die Vergabe von Sympathie und Kompetenzbewertung. An ...

57,90 CHF