4 Ergebnisse.

Psyche und Ästhetik
Das Werk vereint zwei große Themenbereiche: die psychoanalytisch verankerte Psychotherapie, ihre Theorie und Methode und die Kunst, ihre Form und die ästhetische Erfahrung. Die Kunsttherapie begründet sich aus einem tief greifenden Verständnis dieser komplexen interdisziplinären, häufig von Spannungen und Ambivalenzen begleiteten Beziehung. Die Autorin zeigt, dass der Erfolg der Kunsttherapie in der klinischen Praxis auf der Fähigkeit beruht, zugleich psychotherapeutisch ...

67,00 CHF

Psyche und Ästhetik
Das Werk vereint zwei große Themenbereiche: die psychoanalytisch verankerte Psychotherapie, ihre Theorie und Methode und die Kunst, ihre Form und die ästhetische Erfahrung. Die Kunsttherapie begründet sich aus einem tief greifenden Verständnis dieser komplexen interdisziplinären, häufig von Spannungen und Ambivalenzen begleiteten Beziehung. Die Autorin zeigt, dass der Erfolg der Kunsttherapie in der klinischen Praxis auf der Fähigkeit beruht, zugleich psychotherapeutisch ...

54,90 CHF

Warum Kunst?
Was gewinnt der Mensch aus dem Akt des Kunstschaffens für sein Dasein hinzu? Dieser Frage gehen die Autoren des Buches aus unterschiedlichen Perspektiven nach. Der Impuls, aus amorphem Material wie Farbe, Stein, Ton, Papier und Leinwand, aber auch Licht und anderen Stoffen eine wie auch immer geartete Form zu kreieren, muss mit der Aussicht auf das Erlangen von Befriedigung verbunden ...

54,50 CHF

Kunst, Symbol und Seele
Wie wirkt Kunsttherapie? Was ist das Besondere an ihr als psychotherapeutische Arbeitsweise? Mit diesen Fragen setzt sich die Autorin des Buches auseinander. Sie vertritt die Position, dass das Thema «Symbol und Symbolisierungsprozesse» den Kern einer Theorie der Kunsttherapie bildet. Denn Kunsttherapeuten arbeiten mit visuellen Bildern und Skulpturen, dem rohen Material der Symbolisierungen. Der Begriff des Symbols ist sowohl in der ...

64,00 CHF