10 Ergebnisse.

Urheberrecht im Schüleralltag
Videos, Texte und soziale Netzwerke: Urheberrechtliche Kenntnisse in der schulischen Praxis und im privaten Umgang mit neuen Medien gewinnen für Schüler zunehmend an Bedeutung. Urheberrecht ist ein wichtiges Thema - auch im Lehrplan für das Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Die Schüler sollen die korrekte Nutzung fremder Veröffentlichungen sowie den Schutz eigener Werke erlernen und sich so einen ersten Weg durch ...

34,50 CHF

Nachhilfe per Internet: Ein Ratgeber nicht nur für Lehrkräfte
Für Nachhilfe wird jährlich etwa eine Milliarde Euro in Deutschland ausgegeben. Eine Vielzahl von Lehrkräften an öffentlichen Schulen erteilt nebenbei privat Nachhilfe und erzielt einen Nebenverdienst.Eine moderne und zukunftsorientierte Form ist die Nachhilfe per Internet. Zeit- und ortsunabhängig können so beispielsweise leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler der eigenen Klassen zusätzlich gefördert werden.Um professionell Online-Nachhilfe erteilen zu können, muss man mit den ...

41,90 CHF

Aktuelle Fragestellungen im Bereich Ausbildung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Beitrag werden ausgewählte aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich Berufsausbildung aus primär pädagogischer Perspektive behandelt. Im Einzelnen zählen hierzu die Erwartungen von Betrieben an Schulabgänger, Zusatzqualifikationen in der betrieblichen Ausbildung, Berufsausbildung in Europa und zukünftige Qualifikationsanforderungen. Die Beiträge werden als in sich ...

26,90 CHF

Schülernachhilfe geben. Ein Leitfaden für Lehrer und Studenten
Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, , 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erhalten - unabhängig von der Schulart - Nachhilfeunterricht (Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld, 1995). Dies lässt schon die wachsende Bedeutung und Expansion von Privatnachhilfe und Nachhilfeinstituten vermuten. Schätzungsweise 120.000 Nachhilfelehrkräfte ...

70,00 CHF

Literarische Beratung von (angehenden) ErzieherInnen - Einsatzfeld Kindergarten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Literarische Beratung kann von der Kindergartenleitung gegenüber den MitarbeiterInnen bzw. von der PraktikumsanleiterIn gegenüber den PraktikantInnen durchgeführt werden. Der Bereich "Literarische Beratung" wird auch in dem Unterrichtsfach "Literatur- und Medienpädagogik" an Fachakademien thematisiert, so dass Grundlagenwissen darüber z.T. bereits in der Erzieherausbildung vermittelt ...

24,50 CHF

Medien und Methoden in der Onlinenachhilfe
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: - entfällt -, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für Nachhilfe wird jährlich etwa eine Milliarde Euro in Deutschland ausgegeben (Marktforschungsinstitut Innofact, 2001). Warum sollten Schüler nicht außer klassischer Nachhilfe auch Onlinenachhilfe bzw. Nachhilfeunterricht via Internet in Anspruch nehmen? Lernen per Internet ist eine ernstzunehmende Alternative zu traditionellem Nachhilfeunterricht. Zu ...

24,50 CHF

Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: entfällt, , Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erhalten - unabhängig von der Schulart - Nachhilfeunterricht (Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld). Dies lässt schon die wachsende Bedeutung und Expansion von Nachhilfeinstituten vermuten In dem Begriff "Nachhilfe" findet sich der ...

26,90 CHF

Nachhilfeunterricht bei Lernschwierigkeiten
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 21, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für schlechte Noten in der Schule gibt es die verschiedensten Ursachen. Neben schulunterrichtsbezobenen, schülerbezogenen, familiären, körperlichen, lerntechnikbedingten und freizeitbedingten Ursachen stellen Lernschwierigkeiten einen wichtigen Grund für schlechte Schulleistungen dar. Unter schulischen Lernschwierigkeiten versteht man Schulleistungsschwierigkeiten. Es geht um Schulleistungen, die unterhalb der erwarteten ...

26,90 CHF

Sozialkompetenz-Training in der betrieblichen Ausbildung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Organisations- und Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Auszubildende gelten als die Führungskräfte von morgen. Unerlässlich für den beruflichen Erfolg von Auszubildenden sind Schlüsselqualifikationen wie z.B. Sozialkompetenz. Diese kann speziell trainiert werden. Im Mittelpunkt dieser Studie steht das Bildungsziel des Erwerbs von ...

65,00 CHF

Existenzgründung konkret!
Um als Existenzgründer erfolgreich zu sein, ist neben Mut und einer guten Geschäftsidee auch die richtige Strategie notwendig. Wie erarbeite ich mir detailliert meine Unternehmensstrategie? Wie kann mein Geschäftsplan / Business Plan aussehen? Welche Faktoren tragen zum Erfolg eines Unternehmens bei? Dieses Fachbuch wendet sich an Existenzgründer in allen Bran-chen auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse.

54,50 CHF