3 Ergebnisse.

Das politische System Südafrikas
Das Buch untersucht, wie sich Südafrikas politisches System seit der Transition ab Mitte der 1990er Jahre entfaltet hat. Der Fokus liegt dabei auf den grundlegenden institutionellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Strukturen. Durch eine tiefgreifende Analyse einzelner Politikfelder wird hinterfragt, inwiefern die 1994 etablierte Dominanz des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) weiterhin fortexistiert und welche internen Konfliktlinien sich in Anbetracht der anhaltenden sozialen Ungleichheit ...

61,50 CHF

Die Institutionalisierung Sozialer Bewegungen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit dem Beginn der Re-Demokratisierung in den 1980er Jahren, wurde in Brasilien die Landlosenbewegung MST gegründet. Ihre Präsenz und schnelle Entwicklung markieren eine interessante Veränderung im politischen System Brasiliens, welches bis dahin unabhängige Interessenorganisationen der ländlichen Bevölkerung unterdrückt hatte. Im Schulterschluss mit anderen Bewegungen, Gewerkschaften und der heute regierenden Arbeiterpartei PT konnte die MST schließlich zur größten ...

79,00 CHF

Neue Dynamiken in der Süd-Süd-Kooperation
Anhand der Fallbeispiele Indien, Brasilien und Südafrika untersucht Dana de la Fontaine die entwicklungspolitische Rolle sogenannter Emerging Donors seit den 1990er Jahren. Die Autorin beantwortet die Frage, inwiefern die Ausweitung der Süd-Süd-Geberaktivitäten auf das Agieren bestimmter institutioneller Akteure auf nationaler Ebene in diesen Ländern zurückgeführt werden kann. Gleichzeitig wird danach gefragt, aufgrund welcher Interessenslagen sich diese Akteure für eine Ausweitung ...

79,00 CHF