5 Ergebnisse.

Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Einsatzes computergestützter Lernformen beginnt mit ersten Versuchen der programmierten Unterweisung in den 1970er Jahren. In der relativ kurzen Geschichte haben sich, auch bedingt durch die rasante technische Entwicklung, vielfältigste Formen herausgebildet. Neben einer technologiekritischen Ablehnung ("Neue Medien verdrängen das ...

25,90 CHF

Berufsberatung und berufliche Sozialisation
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berufsberatung in Deutschland spielt neben vielen anderen Faktoren ebenfalls eine Rolle im Berufswahlprozess von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wenn man die Berufswahl neueren theoretischen Ansätzen folgend nicht als punktuelle, einmalige Entscheidung, sondern als komplexen, lebensbegleitenden Prozess definiert, wird auch ...

26,90 CHF

Luthers Aussagen zur Taufe in seinen Katechismen und den Schmalkaldischen Artikeln
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Martin Luthers Tauftheologie. Als Quellen und Gegenstand der Betrachtung dienen: - Der Große Katechismus ("Deutsch Katechismus") - Der Kleine Katechismus (Abschnitte: "Das Sakrament der heiligen Taufe" und das "Taufbüchlein") - Die Schmalkaldischen Artikel (ASm) ...

25,90 CHF

Fiktionale Tagebücher in der Kinder- und Jugendliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Teilgebiet aus der Kinder- und Jugendliteratur. Es soll um fiktionale Tagebücher innerhalb dieses Genres gehen. Die Forschungsgebiete "Kinder- und Jugendliteratur" einerseits und "Tagebuch" andererseits zählen in der Literaturwissenschaft beide zu den weniger berücksichtigten ...

39,90 CHF

Was ich dir immer schon mal sagen wollte
Wie steht es nach 25 Jahren Einheit um die innerdeutsche Verständigung? Wie stark ist der Ost-West-Gegensatz noch? Markus Decker hat sich mit 14 kompetenten Gesprächspaaren aus Ost und West getroffen. Er diskutierte u. a. mit Andreas Dresen und Axel Prahl, Rainald Grebe und Hans-Eckardt Wenzel, Anke Domscheit-Berg und Gesine Schwan, Reiner Haseloff und Winfried Kretschmann, Esra Kücük und Anne Wizorek, ...

27,50 CHF