17 Ergebnisse.

Interkulturelle Erziehung - ¿Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik¿
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, 5, Universität Regensburg (Pädagogik), Veranstaltung: Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Begründungen und Ziele einer interkulturellen Päda-gogik nach Karl-Heinz Dickopp 1. Ausgangsthese Eine der wichtigsten und zentralen Aufgaben der Pädagogik ist die Frage nach dem Ziel von ...

24,50 CHF

Der Fremde bei Georg Simmel, Alfred Schütz und Robert Park
Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 7 (Prüfung), Universität Regensburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Begriff des Fremden, wie er bei Georg Simmel, Robert Ezra Park und Alfred Schütz vorkommt. Es sollen die Unterschiede und die möglichen Gemeinsamkeiten erarbeitet werden.

23,50 CHF

Singles in der Moderne
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit den 1980er Jahren stehen Singles im Mittelpunkt des öffentlichen und wis­senschaftlichen Interesses. Zum einen wird über die rapide Zunahme von Ein­personenhaushalten diskutiert, die auch als "Singlehaushalte" bezeichnet wer­den. Zum anderen fällt die wachsende Verbreitung des Alleinlebens im sog. Familienalter auf. Singles gelten als Beleg für den sozialen Wandel in mo­der­nen Gesellschaften. Die Entwicklung hin zur "Single-Gesellschaft" ...

66,00 CHF

Wenn ich groß bin, möchte ich Mafiaboß werden
Die Mafia existiert seit über 150 Jahren. Wie konnte sich diese kriminelle Organisation allen Bemühungen der Antimafiabewegung, die Cosa Nostra zu bekämpfen, so erfolgreich widersetzen? Die Mafia verewigt sich dank ihrer Erziehung selbst, indem sie ihre mafiosen Werte von einer Generation zur nächsten weitergibt. Das vorliegende Buch widmet sich der ambivalenten Situation der Kinder in Sizilien. Diese leben einerseits in ...

38,50 CHF

Globalisierung und der ¿flexible Mensch¿ in Bezug auf Richard Sennett
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist nicht nur ein wirtschaftliches oder politisches Thema, sondern wird zur ganz privaten Angelegenheit. Welche Rolle spielen aber intime soziale Beziehungen in Zeiten der sich globali-sierenden Welt und welchen Belastungen müssen diese Beziehungen standhalten? Wie haben sich Beziehungen verändert und welche Auswirkungen ...

24,50 CHF

Richtig zitieren
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Korrektes Zitieren ist das A und O wissenschaftlicher Arbeiten. Der Aufsatz zeigt wichtige Richtlinien auf und macht verschiedene Vorschläge, wie Sie die Quellen angeben können. Richtiges Zitieren, das Sie sich einmal zurechtgelegt haben, ist ein Kinderspiel und Sie vergessen Ihre Methode nicht mehr, wenn Sie ...

24,50 CHF

Familienerziehung in der sizilianischen Mafia - Gegebenheiten und pädagogische Gegenwirkung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2, Universität Regensburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sizilianische Cosa Nostra besteht trotz sämtlicher Versuche, sie zu bekämpfen, nach wie vor. Der Nachwuchs scheint ihr nie auszugehen und kleine Jungs auf den Straßen Palermos möchten einmal Mafiaboß werden. Wie werden Kinder zu "mafiosi" und "mafiose" erzogen? Welche Werte werden ...

65,00 CHF

Die reflexive (enttraditionalisierte) Moderne
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die zweite Moderne beinhaltet eine Radikalisierung der Prinzipien der Moderne und gerät in Konflikt mit den grundlegenden Institutionen der ersten Moderne. Der expandierende Westen fordert das Individuum stärker, denn es entstand eine unruhige Übergangsgesellschaft mit mehr Chancen, aber auch mehr Risiken ...

24,50 CHF

Ausmaß, Theorien und Folgen von Migration
Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Regensburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausmaß: Im Jahre 1997 leben weltweit insgesamt etwa 130 Millionen Menschen außerhalb ihrer Herkunftsorte bzw. außerhalb ihrer Herkunftsgesellschaft. Typische Einwanderungsländer sind ebenfalls Auswanderungsländer. Seit einiger Zeit sprechen die Sozial- bzw. Geisteswissenschaften von einem "Age of migration". Formen: Es gibt nicht DIE ...

24,50 CHF

Kritische Lebensereignisse im biographischen Verlauf und der Zusammenbruch der Weimarer Republik als biographisches Ereignis
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Universität Regensburg (Soziologie), Veranstaltung: Biographische Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritische Lebensereignisse im biographischen Verlauf sind ein zentrales Thema der Soziologie geworden. Diese Arbeit beleutet insbesondere den Zusammenbruch der Weimarer Republik als einschneidendes Ereignis.

26,90 CHF

Wie erstelle ich einen Fragebogen für eine empirische Forschungsarbeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2+, Universität Regensburg (Pädagogik), Veranstaltung: Empirische Forschungsmethoden im Hauptstudium, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schriftliche Befragung ist neben der mündlichen Befragung, dem Test und dem Beobachten ein wichtiges Instrument zur Erstellung einer empirischen Forschungsarbeit. In diesem Buch steht die Konzeption eines Fragebogens im Vordergrund, wobei vor ...

26,90 CHF

Der "Labeling Approach". Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Soziale Probleme: Konformität und Abweichung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Labeling Approach" ist ein relativ neuer Ansatz der Soziologie abweichenden Verhaltens. Er beschreibt das Phänomen Kriminalität vor allem von den Reaktionen und Sanktionen der Gesellschaft her. Demnach ist Devianz keine ...

26,90 CHF

Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: gut, Universität Regensburg, Veranstaltung: Der deutsche Transformationsprozess, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Untergang der DDR und geht diesen Fragen nach: Wie kam es dazu? Wer war daran beteiligt? Welche gesellschaftliche Bedeutung kann dieser Epoche zugeschrieben werden?

24,50 CHF

Räume privater Lebensführung und die Rolle der "alten" Wertvermittlungsinstanzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Universität Regensburg (Soziologie), Veranstaltung: "Individuum-Sein" in einer Gesellschaft der Individuen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll es um Räume privater Lebensführung und die Rolle der "alten" Wertvermittlungsinstanzen gehen. Deshalb wurde die Arbeit in folgende zwei Teile gegliedert: Im ersten ...

26,90 CHF

Qualitative und quantitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Widerspruch oder Ergänzung?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz beschäftigt sich mit der Diskussion qualitativer und quantitativer Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung, beschreibt deren Vor- und Nachteile. Er gibt einen Überblick über beide Forschungsmethoden für Einsteiger und möchte auf der Suche nach einer geeigneten individuellen Forschungsmethode helfen.

24,50 CHF

Biographieforschung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biographieforschung ist eine relativ neue Richtung der qualitativen Sozialforschung, die sich aber auch in anderen Wissenschaften findet. Sie umfasst im Prinzip sämtliche Forschungsansätze, die mit biographischem Material arbeiten. Die Biographieforschung ist der qualitativen Forschungsrichtung zuzuordnen, die sich mit interpretativen Analysen ...

26,90 CHF

Singles als Thema in der Familiensoziologie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Singles" ist platziert in der Familiensoziologie. Doch gehört es dort überhaupt hin und falls ja: warum? Der Text beschäftigt sich in Kurzform mit Stellenwert, Problemen und unterschiedlichen Facetten des Single-Phänomens in der sozialwissenschaftlichen Forschung und soll zu neuen Forschungsarbeiten ...

26,90 CHF