6 Ergebnisse.

"Pro perfidis Iudaeis"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät / Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft), Veranstaltung: Identität durch Liturgie. Zum Verhältnis von jüdischem und christlichem Gottesdienst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Karfreitagsfürbitist ein Text, welcher lange Zeit die Beziehungen zwischen Juden und Chrten belastet hat. Ja, teilweise stand das Gebet gar symbolisch für das zerüttete ...

26,90 CHF

Förderung der religiösen Sprach- und Zeichenkompetenz im Rahmen der Glaubensweitergabe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät / Pastoraltheologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Glaubensweitergabe, Sprache: Deutsch, Abstract: "Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt, aber antwortet bescheiden und ehrfürchtig, den ihr habt ein reines Gewissen." (1 Petr 3, 15f) Oft ...

26,90 CHF

Das Verhältnis von Religion und Migration bei der katholischen Kirche in der SBZ/DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Religion und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum beschäftigen sich Theologen, Soziologen, Philosophen und weitere Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Disziplinen mit dem Phänomen von Migration und Religion. Die Antwort auf diese Frage ist an sich einfach, aber gerade in dieser Einfachheit ...

24,50 CHF

Der Schulgottesdienst im Kontext der Schulpastoral
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, 0, Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Den Fernen nahe. Neue religiöse Feierformen in säkularer Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende kleine Arbeit bemüht sich um eine theologische Grundlegung des Arbeits- und Verkündigungsfeldes Schulgottesdienst im Kontext der pastoralen Bemühungen der Kirche innerhalb ihres Bildungs- und Werterziehungsauftrags. Dabei ...

24,50 CHF

Geschichtlicher und theologischer Hintergrund der Taufe. Johannes der Täufer und die Taufe Jesu Christi
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar "Taufe und Herrenmahl im Neuen Testament", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Taufe ist das grundlegendste aller Sakramente der Kirche. Auf ihr bauen alle weiteren Sakramente und Sakramentalien auf, ja das ganze christliche Leben hat gleichsam seinen Wurzelgrund in der Taufe. Die ...

26,90 CHF

Bedeutung und Stellung des Alten Testaments in der Leseordnung der Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Ökumenisches Seminar "Bibel im Gottesdienst", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kirche, und nicht nur diese gedenkt in den kommenden Monaten des 50jährigen Jubiläums der Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils. Wohl kaum ein kirchliches Ereignis hat im vergangen Jahrhundert für derartige Aufmerksamkeit und wohl ...

26,90 CHF