2 Ergebnisse.

Kierkegaard-Handbuch
Das Werk Søren Kierkegaards (1813-1855) vergegenwärtigt in einzigartiger und exemplarischer Weise den Problemhorizont von Religiosität und säkularer Moderne, der seit der Wende zum 19. Jahrhundert die europäische Geistesgeschichte bestimmt. Kierkegaards Eigenart zeigt sich dabei in denkerisch-begrifflicher, sprachlich-stilistischer und lebenspraktischer Hinsicht: vom Existenzdenken über die indirekte Mitteilung in pseudonymen Schriften und erbaulichen Reden bis zum Dandytum, Karikaturenstreit und Kirchenkampf. Genauer noch ...

116,00 CHF

Metamorphosen des Heiligen
Metamorphosen des Heiligen' bezeichnen hier den Gestaltwandel ästhetischer Vergegenwärtigung des Heiligen, der sich mit der Entstehung und Institutionalisierung von Kunstreligion verbindet. Im Zentrum der Beiträge des Bandes stehen Struktur und Dynamik dieses Gestaltwandels, der alle Kunstgattungen betrifft. Kunstreligion hat die Sakralisierung der ästhetischen Subjektivität zur Voraussetzung, erkennbar an der Überzeugung, der Mensch könne durch das Vermögen ästhetischer Erfahrung Anteil am ...

116,00 CHF