12 Ergebnisse.

Urformen der Sexualität
Algen haben unsere Welt mit erschaffen: Sie atmen CO2 und hinterlassen Sauerstoff, ohne den es uns heute nicht gäbe. So helfen Algen auch die Welt von morgen zu formen, sie werden gegen den Klimawandel eingesetzt und bieten Grundstoffe für eine nachhaltige Ernährung. Der Botaniker Nathanael Pringsheim (1823-1894), Zeitgenosse von Charles Darwin und Nachfolger Goethes in Jena, revolutionierte mit seiner Entdeckung ...

36,50 CHF

Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs / Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen
Mit der "Newen Reformacion" der Reichsstadt Nürnberg (1479) beginnt die bis ins 17. Jahrhundert reichende Epoche der , Stadtrechtsreformationen'. Mit diesen modernisierten Stadtrechten, die fast wie Vorläufer heutiger Kodifikationen wirken, suchten die selbstbewussten Magistrate ihre Unabhängigkeit zu demonstrieren und nutzten hierzu den aufblühenden Buchdruck. Von am römischen Recht geschulten Juristen geprägt, sind die Stadtrechtsreformationen systematischer als ihre Vorläufer. Sie enthalten ...

90,00 CHF

Max Egon II. zu Fürstenberg – Fürst, Soldat, Mäzen
Fürst Max Egon II. zu Fürstenberg (1863-1941) - einer der reichsten Männer seiner Zeit, enger Freund Kaiser Wilhelms II. und des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand - war ein Mann mit Einfluss im Deutschen Kaiserreich. Er begründete in den 1920er Jahren die Donaueschinger Musiktage, das bis heute bedeutendste Festival der Neuen Musik. Wirtschaftlich engagierte er sich nicht nur auf den traditionellen ...

61,50 CHF

Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs / Das Tier in der Rechtsgeschichte
Seit es Menschen gibt, müssen sie sich in ihrem Verhältnis zu den Tieren definieren - und dies nicht zuletzt mit Mitteln des Rechts. Der interdisziplinär ausgerichtete Band bietet neben einer Gesamtschau auf die Geschichte des Tiers im Recht vertiefende Beiträge zu zentralen Einzelfragen, etwa zur Tierquälerei, zur Entstehung des Tierschutzes und zur Rolle der Tiere in ausgewählten Rechtsquellen. In einem ...

90,00 CHF

Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs / Ulrich Tenglers Laienspiegel
Der "Laienspiegel" des Ulrich Tengler (ca. 1441-1521) gilt als das bedeutendste Rechtsbuch der beginnenden Neuzeit. Sein Ziel war, das rezipierte römisch-kanonische Recht den damals oft unstudierten Rechtspraktikern in klarem Deutsch zu vermitteln - eine Aufgabe, die Sebastian Brant im Vorwort mit den Leistungen des Herkules verglich. Dass der "Laienspiegel" Erfolg hatte, belegt seine weite Verbreitung, u.a. in zahlreichen "Raubdrucken". Aus ...

70,00 CHF

Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs / Das Deutsche Rechtswörterbuch - Perspektiven
Was hat Wigamur, der von einer Meerfrau genährte Königssohn, mit den Nachtschleichern von Weißenburg und den baltischen Bönhasen gemein? Der vorliegende, aus einem Kolloquium der Forschungsstelle "Deutsches Rechtswörterbuch" (DRW) an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hervorgegangene Sammelband hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vielgestalt der Gebrauchsmöglichkeiten des DRW aus Sicht seiner "Nutzer" abzubilden. In achtzehn Beiträgen kommen dabei Wissenschaftler ...

49,90 CHF

Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs / Historische Rechtssprache des Deutschen
Manche halten die Rechtssprache für eine der ältesten Fachsprachen überhaupt, andere bestreiten, dass es eine Fachsprache des Rechts gibt. Dieser Band möchte die Geschichte der Rechtssprache des Deutschen in ihren vielen Facetten von den Anfängen bis in neuere Zeit beleuchten und hierbei einige Besonderheiten der Rechtssprache herausarbeiten, etwa die Möglichkeit der Sprachregulierung durch den Gesetzgeber. Neben einen historischen Abriss zur ...

70,00 CHF

Medizinrecht
Juristen, Ärzte, Pharmakologen und Apotheker finden in diesem Werk vier wesentliche Aspekte des Medizinrechts: das Arztrecht, das Arzneimittelrecht, das Recht der Medizinprodukte und das Transfusionsrecht. Die rechtliche Darstellung medizinischer, pharmazeutischer und medizintechnischer sowie transplantations- und transfusionsrechtlicher Probleme verdeutlichen Entscheidungen und praktische Fälle. Ein Blick auf ausländische Entscheidungen, Regeln und Tendenzen rundet das Bild ab. Europarechtliche Vorgaben werden eingehend beleuchtet. Die ...

168,00 CHF

Muster des Lebendigen
Das Wort Chaos ist heute in vieler Munde. Eine Fülle von Büchern, Fernsehsendungen sowie Artikelserien befriedigt die Nachfrage einer breiten Öffentlichkeit nach Erkenntnissen der noch jungen Chaostheo­ rie. Das Verblüffende und sicher einer der Hauptgründe für das große allgemeine Interesse an dieser Theorie ist, daß viele ihrer Erkenntnis­ se intuitiv und mit einfachsten Hilfsmitteln erfahrbar zu sein scheinen. So kann ...

73,00 CHF

Konzepte des aktiven Lernens
Die Schule muss ein Ort des Wohlbefindens sein. Kinder brauchen eine positive Lernumgebung um erfolgreich lernen zu können. Im vorliegenden Buch wird die Eingliederung reformpädagogischer Elemente in den Unterricht der allgemeinen Volksschule unter der Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnisse der Lern- und Hirnforschung beschrieben. Besonders berücksichtigt wird hierbei das aktive Lernen. Im Zuge dessen werden die reformpädagogischen Elemente Maria Montessoris, Peter ...

34,90 CHF

Die Implementierung der GCP-Richtlinie und ihre Ausstrahlungswirkungen
Die GCP-Richtlinie hat in zahlreichen Ländern der EU zu massiven Veränderungen des Arzneimittelrechts geführt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes legen diese Veränderungen dar und gehen auf das Verhältnis zwischen dem harmonisierten “europäischen” Arzneimittelrecht und anderen Regelwerken ein. Die systematische Gliederung nach Ländern einerseits und die Auswahl kritischer Fragen im Zusammenhang mit der Arzneimittelforschung andererseits ermöglicht eine zielgerichtete Suche nach der ...

140,00 CHF

Die klinische Prüfung in der Medizin
Auf dem Prüfstand: die Richtlinie 2001/20/EG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Anwendung der guten klinischen Praxis bei der Durchführung von klinischen Prüfungen in der Humanmedizin und bei Humanarzneimitteln. Vor dem Hintergrund der anstehenden Umsetzung geht das Buch der Frage nach, auf welche neueren Entwicklungen die Richtlinie im europäischen Recht trifft. 14 Landesberichte liefern ...

116,00 CHF