8 Ergebnisse.

Das Geheimnis der Stunden-Blumen. Romantische und surrealistische Motive, Hippiekultur und Geldwirtschaft in Michael Endes ¿Momo¿
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit nichts als einer Blume in der Hand gelingt es Momo, das Regime der grauen Herren zu zerschlagen. Der Märchen-Roman von Michael Ende erscheint als ein Rekurs auf die inneren Kräfte. Als Repräsentantin des innerweltlichen Raums vollzieht die Protagonistin Momo die ¿empfindsame Revolte" ...

39,90 CHF

Das Koma in Malgorzata Saramonowicz¿ Roman ¿Die Schwester¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Koma als Grenzgebiet zwischen Leben und Tod ermöglicht keine ausschließliche Beschreibung der Innenperspektive zur Darstellung der tatsächlichen Disposition des Bewusstseins. Dieser Umstand rückt die fiktionale Beschreibung nicht nur in den Vordergrund, sie eröffnet ihr gleichermaßen die Option zur Erprobung ihrer Ressourcen. ...

26,90 CHF

Das Element Wasser und seine Funktion in der Lehre Hildegard von Bingens
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Obgleich ihrer umstrittenen Position im Kontext der katholischen Kirche, waren Literatur und Musik der Hildegard von Bingen konstitutiv, als Teil des Kulturerbes im frühen Abendland. In den überlieferten Texten spiegelt sich eine Entwicklung von der abstrakten Auslegung christlicher Gedankengebäude, bis hin ...

24,50 CHF

¿Unter den Alpen gesungen¿. Hölderlins sapphische Ode als ein ästhetischer Zwischenraum
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text sucht die Frage zu beantworten, in welcher Weise Friedrich Hölderlin einen Spielraum neuer Perspektiven in der Realisierung seiner Verse entwickelte. Wie kann seine sapphische Ode ¿Unter den Alpen gesungen¿ im Bezug auf die Debatten um das antikisierende Versmaß in den ...

26,90 CHF

Von Welt. Die Möglichkeiten von Weltliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theoretiker der Biokosmisten postulieren die Unsterblichkeit als ein Recht der Individuen. Neben der Überschreitung der natürlichen Grenze des Todes wird den Mitgliedern der kommunistischen Gesellschaft ein Recht auf die Übertretung räumlicher Hindernisse zugestanden. Boris Groys resümiert die Tendenz der Bewegung, den ganzen ...

26,90 CHF

Analyse des Stücks "Der Misanthrop" nach Jean Baptiste Molière
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text analysiert das Stück ¿Der Misanthrop¿ in der Inszenierung von Jean Baptiste Molière. Dabei schreibt die Autorin die Analyse als Brief, der direkt an den Dramatiker gerichtet ist. Sie beginnt wie folgt: Sehr geehrter Monsieur Molière, aufgrund einer aktuellen und intensiven Beschäftigung mit ...

26,90 CHF

Constantina von Cosel. Briefe als Fragmente einer historischen Biographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Gräfin Anna Constantia von Cosel ist als dramatisches Einzelschicksal untrennbar mit der Epoche des ausgehenden Barock im Kurfürstentum Sachsen verwoben. Die historische und individuelle Beschreibbarkeit der Umstände wird durch das reichhaltige Archivmaterial ermöglicht, das zum großen Teil aus Briefmaterial ...

26,90 CHF

Rahmen und Figuration. Literarische Experimente im ¿uvre Henri Michaux'
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Henri Michaux begibt sich mit seinem OEuvre auf die Suche nach Formen von Ausdrucksmitteln, die Inhalte auf neue Weise transferieren. Die Fragestellung, auf die diese Arbeit eine Antwort zu geben sucht, lautet: Inwiefern gelingt es Henri Michaux, Prinzipien der zeichnerischen Praxis in ...

57,90 CHF