4 Ergebnisse.

Der Einfluss des Wohlfahrtsstaates auf die Migration nach Deutschland, Großbritannien und die Niederlande im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie zuverlässig die "Welfare-Magnet-These" die Migration nach Deutschland, die Niederlande und Großbritannien im Vergleich erklärt. Die "Welfare-Magnet-These" macht Vorhersagen darüber, wie die Ausprägung des Wohlfahrtsstaates die Migration beeinflusst. Sie nimmt an, dass ...

26,90 CHF

Responsivität vor dem Hintergrund von Migration und Integration
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Forschungsbericht beschäftigt sich mit dem Thema der Responsivität vor dem Hintergrund der Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen ersten Überblick darüber zu geben, welche Einstellungen sich in der deutschen Bevölkerung zum Thema der ...

26,90 CHF

Programmatische Differenzen in der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa. Eine Netzwerkanalyse der Wahlprogramme auf Basis der Manifesto Project Database
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Europäischen Parteienfamilien und der inhaltlichen Ähnlichkeit von Wahlprogrammen der Mitgliedsparteien der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (im Folgenden nur ALDE-Partei) bei Primärwahlen in den Herkunftsländern. Einige Parteien in Europa schließen ...

26,90 CHF

Demokratieverständnis und Populismusbewertung von Ernesto Laclau
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Offensichtlich hängen Definition und Bewertung des Populismus in hohem Maße von der jeweiligen Konzeption der Demokratie ab, mit der die Kommentatoren und Wissenschaftler arbeiten." Diesen Zusammenhang konstatiert Münkler in seiner Betrachtung des Populismus. In der Populismusforschung findet man eine große ...

26,90 CHF