12 Ergebnisse.

Geistliche Musik in der Schule - Elias: Ein romantisches Oratorium
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musik und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Geistliche Musik in der Schule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Oratorium Elias für die Schule aufbereitet. Im 1. Teil (wissenschaftlicher Teil) wird nach einer Definition des Oratorium-Begriffs kurz der Lebenslauf von Felix Mendelssohn Bartholdy dargestellt. ...

23,50 CHF

Das Freimaurertum in der Zauberflöte
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musik und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Mozarts "Entführung" und "Zauberflöte", Sprache: Deutsch, Abstract: "Mozart war Maurer. Wer das Behauptet, geht so wenig fehl wie derjenige, der sagt: Luther war Christ. Aber was ist mit allgemeinen Feststellungen dieser Art gewonnen?" (Irmen 1991) Es ist der geheimnisvolle Hintergrund: die Zauberflöte ...

26,90 CHF

Die Frau in der Musik. Frauen im Jazz
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musik und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die Frau in der Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Musik war es den Frauen meist versagt sich aktiv am Musizieren zu beteiligen. Eine Ausnahme war die Volksmusik. Im 17. Jahrhundert wurde es den Frauen dann endlich gestattet auf Opern- ...

24,50 CHF

Programmmusik im Unterricht - Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), Veranstaltung: Programmmusik im Unterricht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diesem Unterrichtsentwurf liegt eine Lehrgangsarbeit, die in Schleswig-Holstein durchgeführt wurde, zugrunde. Der Unterrichtsentwurf wurde dabei leicht verändert und gekürzt. Die Arbeit von Dorothee Schnell (Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau, Institut für Musikwissenschaft und ...

24,50 CHF

Odenwald - Exkursionsbericht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: keine, Universität Koblenz-Landau (Institut für Naturwissenschaften und Wissenstransfer, Abteilung Geographie), Veranstaltung: Odenwald - Exkursion, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung zur Odenwald-Exkursion greife ich die drei Exkursionspunkte Felsberg, Neckar und Michelsstadt auf.

24,50 CHF

Tagesexkursion, Wasgauer Felsenland
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: unbenotet, Universität Koblenz-Landau (Institut für naturwissenschaften und Wissenstransfer), Veranstaltung: Exkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Landschaft Pfälzerwald und Wasgauer Felsenland. Dabei wir auf die geologische Struktur und Reliefgestaltung eingegangen. Zudem wird der Strukturwandel der Landwirtschaft behandelt. Weitere Themen sind neben der Hartstein- und ...

24,50 CHF

Der 2. Satz in Beethovens III. Sinfonie in Es-Dur (Eroica), op. 55 - eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musik und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Beethovens Symphonien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung, die sich mit der 3. Sinfonie in Es-Dur (Eroica), op. 55 von Beethoven beschäftigt, wird zunächst versucht, den historischen Hintergrund der Eroica aufzuzeigen, der ganz elementar wichtig bei der Konzeption dieses Werkes war. Danach ...

26,90 CHF

Satzpaar, Rezitativ und Arie für Sopran in Bachs Matthäuspassion
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: gut, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), Veranstaltung: Bachs Matthäuspassion, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird auf das Satzpaar Rezitativ und Arie für Sopran in Bachs Matthäuspassion eingegangen. Dies geschieht durch eine exemplarische Analyse des Satzpaares "Wiewohl mein Herz in Tränen schwimmt" (Rezitativ) und "Ich will dir mein Herze ...

24,50 CHF

Deutschlandexkursion: Östliches Erzgebirge und Elbsandsteingebirge
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: unbenotet, Universität Koblenz-Landau (Institut für Naturwissenschaften und Wissenstransfer, Abteilung Geographie), Veranstaltung: Deutschlandexkursion: Östliches Erzgebirge und Elbsandsteingebirge, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem östlichem Erzgebirge sowie dem Elbsandsteingebirge. Schwerpunkte bilden die Orte Geyer, Dresden, Annaberg-Buchholz, Wolkenstein, Seiffen und Fichtelberg.

24,50 CHF

Musikhören im Unterricht - Intervalle hören, singen, aufschreiben
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), Veranstaltung: Musikhören im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Thema "Intervalle hören, singen, aufschreiben" im Bezug auf den Unterricht behandelt werden. Ich habe die Arbeit daher als Langplanung konzipiert. Da es, wie man später ...

26,90 CHF

Roelof Temmingh: ¿Kantorium (2003) für Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Solo, gemischten Chor und Orchester¿
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Kantorium (2003) für Soli, Chor und Orchester von Roelof Temmingh, das am 3. September 2004 in der Gedächtniskirche zu Speyer, anlässlich des Pfälzer Kirchentages, von der Evangelischen Jugendkantorei der ...

70,00 CHF

Exkursionsbericht: Rheingau, Was den Rheingau zum Rheingau macht - Ein Portrait
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: unbenotet, Universität Koblenz-Landau (Institut für Naturwissenschaften und Wissenstransfer, Abteilung Geographie), Veranstaltung: Tagesexkursion: Rheingau, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rheingau wurde, wie Funde der Steinzeit, Kelten, Römer, Allemannen und Franken zeigen, schon früh bewohnt. Rund 20 Jahre nach der Eroberung Jerusalems durch die ...

24,50 CHF