1 Ergebnis.

Effekte der Trittfrequenz und der Belastungsintensität auf den Energiestoffwechsel und die sypathische Aktivierung bei D
Die Wahl der Trittfrequenz hat sowohl im Radsport als auch in der Fahrradergometrie eine zentrale leistungsbestimmende Bedeutung. Der Autor untersucht in diesem Zusammenhang die Frage nach physiologischen Reaktionen auf die Variation der Trittfrequenz. Insbesondere werden Aspekte des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels systematisch aufgearbeitet und in einen Zusammenhang mit der Muskelfaserrekrutierung gestellt. Die z.T. überraschenden Ergebnisse lassen zahlreiche Schlussfolgerungen sowohl für präventives ...

26,90 CHF