9 Ergebnisse.

Neo & Traktor Buffi
Lange Zeit stand der kleine Traktor Buffi nur noch in der Scheune ohne bewegt zu werden. Das hat ihn unglaublich traurig gemacht. Nichts funktioniert an ihm mehr so wie es sollte. Ein kaputter Auspuff und ein platter Reifen sind nicht die einzigen Wehwehchen mit denen er zu kämpfen hat. Doch dann findet ihn der Junge Neo weinend in der Scheune. ...

29,90 CHF

Die Filmproduktion in der Islamischen Republik Iran als Spiegel gesellschaftlichen Wandels
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Veranstaltung: "Kulturgeschichte Westasiens", Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren nach der Revolution von 1978/79 verließen viele Schauspieler und Produzenten das Land, da unter dem Anführer der islamischen Revolution Ayatollah Ruhollah Khomeini unter anderem Filme verboten oder Kinos angezündet wurden. Die Voraussetzungen waren gegeben, um den ...

10,90 CHF

Geschichte Palästinas. Der Arabische Aufstand von 1936 bis 1939
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: "Palästinensische Geschichte in Selbstzeugnissen", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit im Rahmen der Veranstaltung "Palästinensische Geschichte in Selbstzeugnissen" möchte ich die Ereignisse des Arabischen Aufstandes von 1936 bis 1939 darstellen. Zudem möchte ich die politischen Voraussetzungen und Gegebenheiten vor diesem Zeitraum in Palästina aufzeigen. ...

26,90 CHF

Mikrostaat vs. Staatenverbund. Das Fürstentum Liechtenstein und die Europäische Union im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: "Governance in Mehrebenensystemen", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema "Mikrostaat vs. Staatenverbund - Das Fürstentum Liechtenstein und die Europäische Union im Vergleich" möchte ich ein kleines, relativ unabhängiges Gebilde einem komplexen Mehrebenensystem gegenüberstellen. Dabei werde ich die Frage aufgreifen, ...

26,90 CHF

Polytheismus in Thüringen. Die Kultstätte Oberdorla
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: "Einführung in die Kulturgeschichte europäischer Polytheismen", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit im Rahmen der Veranstaltung "Einführung in die Kulturgeschichte europäischer Polytheismen" möchte ich einen Überblick über die germanische Religion an Hand der in der Bibliographie angegebenen Texte geben. Im ersten Abschnitt werde ...

26,90 CHF

Islamische Identität im Aserbaidschan des 20. Jahrhunderts
Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: "Kulturgeschichte Westasiens", Sprache: Deutsch, Abstract: Aserbaidschan hat ca. 7, 83 Millionen Einwohner (Stand: 2003) und grenzt im Norden an Russland, im Nordwesten an Georgien, im Osten an das Kaspische Meer, im Süden an den Iran und im Westen an Armenien. Die frühere Teilrepublik ...

24,50 CHF

Inhaltsangabe zum Film ¿Leila¿ von Dariush Mehrjui
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Veranstaltung: "Kulturgeschichte Westasiens", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeichnet den Inhalt des Filmes "Leila" von Dariush Mehrjui nach und gibt in Kürze die Biographie des Regisseurs wieder.

16,50 CHF

So gelingen Veränderungen!
This book may help its readers to develop skills for successfully reaching their personal goals. The author postulates ten navi-skills ("navigation-skills") which are in the first part of the book explained by using case studies and which are linked to the hypnosystemic theory of therapy and counselling. The hypnosystemic theory was named by Gunther Schmidt (Schmidt, 2014, 2015) and integrates ...

37,90 CHF

Sich selbst begegnen und gestalten
Hören wir in uns hinein, so nehmen wir oftmals unterschiedliche Seiten oder Anteile in uns wahr, die sich häufig nicht einig sind und die auf unsere Lebensgestaltung Einfluss nehmen. Diese inneren Anteile (Ego-States), durch die in uns solche Ambivalenzen entstehen, können wie eigene Persönlichkeiten betrachtet werden. Die Begegnung des Hörers mit vielschichtigen Ressourcen der eigenen Persönlichkeit baut auf hypnosystemischen Methoden, ...

54,90 CHF