4 Ergebnisse.

Die Mathematik der Lebensversicherung. Unter Berücksichtigung des Versicherungsaufsichtsgesetzes ab 01.01.2016
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wieder eines dieser unverständlichen Traktate über Versicherungsmathematik!" werden Sie denken. Ganz so unrecht ist das sicher nicht, und zusätzlich wird das Thema meist als lästige Pflicht bei der Ausbildung angesehen, später in der Praxis selten in der dozierten Form ...

65,00 CHF

Einführung in die Mathematik der Lebensversicherung: Von den Tontinen über das Zillmern bis Solvency II
Schon wieder eines dieser unverständlichen Traktate über Versicherungsmathematik!' werden Sie denken. Ganz so unrecht ist das sicher nicht, denn das praktische Rechnen ist durch den Computer abgelöst. Versuchen wir, der Sache Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Genauso wie ein Händler auf dem Markt seine Eier gewinnbringend zu verkaufen versucht, genauso ist es legitim für eine Lebensversicherung, ihre Produkte gewinnbringend und im ...

60,50 CHF

Kalkulation und Rechnungsgrundlagen in der Lebensversicherung. Erste Ausgabe: Stand 2002
Fachbuch aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Schon wieder eines dieser unverständlichen Traktate über Versicherungsmathematik!" werden Sie denken. Ganz so unrecht ist das sicher nicht, und zusätzlich wird das Thema meist als lästige Pflicht bei der Ausbildung angesehen, später in der Praxis ...

57,90 CHF

Bewertung von Renten bei mehrfach abgestufter Sterbetafel
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: keine, Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. , Veranstaltung: 28. International Congress of Actuaries 2006, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Ausarbeitung ist die Darstellung einer Rechentechnik zur Bestimmung des Barwertes von Rentenzahlungen für Kollektive von Rentenversicherungen im Rentenbezug. Aus den durch Bestandsauswertungen gewonnenen rohen Sterblichkeiten ...

28,50 CHF