3 Ergebnisse.

Notfallsanitäter zwischen Rettungssanitäter und Notarzt. Überlegungen zu einem neuen Beruf
2014 trat das Notfallsanitätergesetz auf Bundesebene in Kraft. Damit wurde ein neuer Beruf im Rettungsdienst geschaffen. Es wurden sowohl die Zugangsvoraussetzungen verschärft als auch im Bereich der Ausbildungs- und Prüfungsinhalte erweiterte Kompetenzen für die Berufsangehörigen aufgenommen. Im Gesetz ist die Rede von invasiven und heilkundlichen Tätigkeiten. Dies alles führte in den ersten Jahren dieses neuen Berufsbildes dazu, dass der Autor ...

53,90 CHF

Ersthelferinnen und Betriebssanitäter. Ausbildung und rechtliche Aspekte
Lohnt es sich, 1.000 Laien ein paar Stunden zu schulen, um ein Leben zu retten? Im Jahr 2015 wurde die Ausbildung von Ersthelferinnen und Ersthelfern in Deutschland auf neun Unterrichtseinheiten verkürzt, wohingegen die Praxisanteile verlängert wurden. Sobald mindestens zwei Beschäftigte in einem Betrieb anwesend sind, muss eine der beiden Personen eine gültige Ersthelferausbildung abgeschlossen haben. Alle zwei Jahre muss eine ...

48,50 CHF

Das Sakramentenrecht der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland und der Römisch-Katholischen Kirche. Mit einer geschichtlichen Betrachtung der Altkatholischen Kirche Österreichs
Im 1. Vatikanischen Konzil beschloss die Katholische Kirche 1870, dass Lehrentscheidungen des Papstes in Zukunft als wahr und unfehlbar gelten und von allen Gläubigen anzunehmen seien. Gleichfalls wurde dem Papst der Jurisdikationsprimat zugesprochen. Wer diese Lehren nicht mittragen wollte, wurde in der Folge exkommuniziert. Es bildeten sich in mehreren Ländern unabhängige und eigenständige katholische Kirchen, die bis heute bestehen. Diese ...

54,50 CHF