6 Ergebnisse.

Kaiser und Papst im Konflikt. Zur Vorgeschichte des Investiturstreites
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Der Bodenseeraum. Einführung in die Geschichte einer Kulturlandschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich IV. war in seiner Zeit weltlicher König über das mächtigste Reich des christlichen Abendlandes. Ebenso wie seine Vorgänger, fühlte auch er ...

26,90 CHF

Die Seeschlacht bei Actium
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, 0, Technische Universität Dresden (für Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Alte Geschichte: Kleopatra, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In meiner Hausarbeit werde ich versuchen darzulegen, wie eine, laut Ronald Syme, "schäbige Affäre" ein Weltreich völlig verändern kann. Mit der "schäbigen Affäre" ist natürlich die Seeschlacht ...

24,50 CHF

Der Westfälische Frieden von 1648
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (für Geschichte), Veranstaltung: "Thränen des Vaterlandes Anno 1636": Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Alten Reich während des Dreißigjährigen Krieges 1618 - 1648, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frieden von Münster und Osnabrück, die zusammen das ...

24,50 CHF

Das Rollenkonzept der Zivilmacht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Außenpolitikanalyse, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "In den 1990er Jahren ist die Produktion wissenschaftlicher Abhandlungen zur deutschen Außenpolitik explodiert." Bereits dieses Zitat macht deutlich, dass die Quantität neuer Beiträge zur Außenpolitikforschung enorm zunahm. Auch die Klassifizierung deutscher ...

26,90 CHF

Abriss der Debatte um die Aufnahme religiöser Bezüge in die Präambel des Europäischen Verfassungsvertrages
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden (für Politkwissenschaft), Veranstaltung: Verfassungspatriotismus, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kennt Brüssel einen Gott?" (Waschinski, 2007, S. 61) Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben am 29. Oktober 2004 den "Vertrag über eine Verfassung für Europa" (VVE) in Rom ...

26,90 CHF

Einigungskriege 1864 und 1866
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (für Geschichte), Veranstaltung: Die Deutsche Reichsgründung 1871, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist immer wieder erstaunlich welch großen Einfluss eine vermeintliche Minderheit auf die Politik haben kann. Ganz aktuell wird das bei den Landtagswahlen ...

26,90 CHF