7 Ergebnisse.

Der Nürnberger Handwerkeraufstand 1348/49 in den zeitgenössichen Quellen und in der Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Proseminar Stadt und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass es zur Zeit des Handwerkeraufstandes keine Chroniken von Handwerkern gab, lässt vermuten, dass die Darstellung des Aufstandes an sich nur durch die Seite der Patrizier dargestellt wurde. Die ...

26,90 CHF

Nationalsozialistischer Widerstand in Heilbronn
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 3, 0, Universität Stuttgart (Historisches Insitut), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 3 2.1 Widerstandsgruppen 3-8 2.1.1 Gruppen 3-8 2.1.1.1 "Kaiser/ Riegraf Gruppe" & "Käthe" 3-5 2.1.1.2 "Bruno Vogelmann" 6-7 2.1.1.3 "KPD & SPD" 7-8 2.2 Inhalte und Aktionen 8-11 2.2.1 Unterschiede zwischen ...

26,90 CHF

Themistokles - Eine Biographie
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Stuttgart (Historisches Insitut), Veranstaltung: Übung Miltärgeschichte der Römischen Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Biographie befasst sich mit dem antiken Feldherrn und Politiker Themistokles. Die notwendigen Quellen sind zwar zahlreich vorhanden, doch widersprechen sich diese leider immer wieder, was eine klare und sinnvolle Biographieschreibung erschwert. So schreibt ...

16,50 CHF

Essen als gesellschaftliches Ereignis in Pompeji
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Stuttgart (Historsiches Institut Abt. Alte Geschichte), Veranstaltung: Pompeji - eine antike Stadt und ihre Bewohner, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Lebensmittelversorgung in Pompeji mit besonderem Augenmerk auf die Märkte, die Geschäfte und deren Untergruppen. Dabei werden eine kurze Definition ...

26,90 CHF

Facebook als Plattform für Deliberative Demokratie und ihren Diskurs
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 7, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften Abt. für Politische Systeme und Politische Soziologie), Veranstaltung: Politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hypothese der vorliegenden Arbeit lautet, dass soziale Netzwerke einen nicht unerheblichen Teil zur deliberativen Demokratie beitragen und somit den Diskurs in der Öffentlichkeit ...

26,90 CHF

Wie viel Hitlermythos steckt noch heute in deutschen Geschichtsbüchern?
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 3, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Fachdidaktik Geschichte 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich verließ die Hauptschule, Werkrealschule und das Gymnasium mit ein und demselben Hitler-Geschichtsbild: ein armer Junge, dessen Mutter durch die Verweigerung eines jüdischen Arztes gestorben ist und in Wien schreckliche Dinge ...

26,90 CHF

Pierre Pugets "Milon von Kroton". Mythologie und Skulptur
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2, 3, Universität Stuttgart (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Skulptur und Plastik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1682 schuf Pierre Puget, barocker Bildhauer und Schiffsmaler, eine Darstellung der Legende von Milons Tod im Wald von Kroton. Die Marmorskulptur stand 1684 an der Allée Royale und nun steht sie in einer ...

26,90 CHF