2 Ergebnisse.

Eine kritische Betrachtung der Metapherntheorien der kognitiven Linguistik und der Relevanztheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Proseminar Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Metapher ist gemeinhin bekannt als klassischer Topos der antiken Rhetorik, als impliziter Vergleich ohne Komparationspartikeln oder umgangssprachlich als sprachliches Bild. Auch die Linguistik knüpft an die grundsätzliche Vorstellung der Metapher als sprachliches Bild an und definiert sie dementsprechend als ...

26,90 CHF

Das Schließen der "Lücke zwischen dem historischen Subjekt und dem Leser"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Hauptseminar "Geschichte und Theorie der Kriminalerzählung", Sprache: Deutsch, Abstract: Obgleich Friedrich Schillers Prosawerken gemeinhin ein deutlich geringeres Forschungsinteresse zukommt als seinen theoretischen Schriften, so hat sich die neuere deutsche Literaturwissenschaft ausgiebig mit seiner heute unter dem Titel Der Verbrecher aus verlorener Ehre bekannten aufklärerischen ...

26,90 CHF