4 Ergebnisse.

Das politische System Frankreichs. Semipräsidentiell oder parlamentarisch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Parlamentarismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Maurice Duverger hat spätestens 1980 mit dem Erscheinen seines berühmten Aufsatzes "A New Political System Model: Semipresidental Government" eine Debatte innerhalb der Politikwissenschaft initiiert, die sich im Wesentlichen mit der Frage beschäftigt, ob ...

26,90 CHF

Grundeinkommen als Mittel zur Auflösung entfremdeter Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Dieses ist eines der bekanntesten Zitate von Karl Marx, dem Vordenker der marxistischen Theorie. Eine von seinen vielen Erkenntnissen war die Entfremdung der Menschen von ihrer Arbeit und ihrem ...

25,90 CHF

Herausforderungen für den europäischen Arbeitsmarkt in Folge der Finanzkrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Zeitpunkt der Anfertigung dieser Arbeit lag der Beginn der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ungefähr drei Jahre zurück. Im Juli 2007 kam es zur Herabstufung einer großen Zahl von Wertpapieren, die mit Forderungen aus Hypothekenkrediten besichert ...

26,90 CHF

Die Föderalismusreform I und der Bundesrat. Ende der Reformblockaden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland gehört zu den 23 Staaten der Welt, die über eine föderale Verfassung verfügen. Nach dem Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik ist der Bundesrat für die Mitwirkung der Länder an der Gesetzgebung und der Verwaltung des Bundes sowie ...

26,90 CHF