7 Ergebnisse.

Bedeutung, Messung und Implementierung von Servicequalität in der Hotellerie
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Tourismus und Freizeitwirtschaft), Veranstaltung: Proseminar Service Management, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Wort , Qualität' hat seinen Ursprung im Lateinischen (, qualis' = wie beschaffen) und umschreibt nach allgemeinsprachlicher Auffassung , Beschaffenheit', , Güte' oder , Wert' eines Objektes."1 Wenngleich sich ...

24,50 CHF

Die Verbriefung von Forderungen - Grundlegende Formen und Funktionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für betriebliche Finanzwirtschaft, Abteilung Bankwirtschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 80er Jahre ist an den internationalen Finanzmärkten ein auffälliger Trend zur Verbriefung von Finanzierungen (Securitisation) zu beobachten. Dieser Trend wird "... u.a. durch die verstärkte Emission von ...

26,90 CHF

Zur Entwicklung der Dimension des Massenkonsums in den USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im 19. und 20. Jahrhundert fand ein epochaler Wandel in der Menschheitsgeschichte statt: von der Paupertas zur Cupiditas, dem Entbehren zum Begehren, vom Mangel zum Überfluß, von Armut zu Wohlstand, von ...

28,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen von "Managed Care"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 5, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation und Lernen), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Managed Care" stammt aus den USA kann aufgrund der Verschiedenheit der Gesundheitssysteme nicht so ohne weiteres auf europäische, insbesondere deutsche oder österreichische Verhältnisse übertragen werden. Auch ist eine einheitliche Definition für ...

26,90 CHF

Der Markt für Gratiszeitungen in Österreich
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschäftsmodell von Gratiszeitungen - d.h. kostenlos verteilten Printmedien mit redaktionellen Inhalten, die sich ausschließlich aus Inseratenerlösen finanzieren - ist nicht mehr ganz so neu, doch die Entwicklung, insbesondere der letzten zehn Jahre, in Österreich ist bemerkenswert und hat gravierende Umwälzungen ...

70,00 CHF

Der Markt für Gratiszeitungen in Österreich
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Geschäftsmodell von Gratiszeitungen ¿ d.h. kostenlos verteilten Printmedien mit redaktionellen Inhalten, die sich ausschließlich aus Inseratenerlösen finanzieren ¿ ist nicht mehr ganz so neu, doch die Entwicklung, insbesondere der letzten zehn Jahre, in Österreich ist bemerkenswert und hat gravierende Umwälzungen vor allem auf den lokalen und regionalen Pressemärkten mit sich gebracht. ¿Die Struktur der Anbieter im Bereich der ...

51,90 CHF

Der Markt für Gratiszeitungen in Österreich
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1 (Sehr gut), Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte), 101 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Längst hat sich das Geschäftsmodell kostenlos verbreiteter, ausschließlich durch Inseratenerlöse finanzierter Printmedien auf den Zeitungsmärkten etabliert und durchgesetzt. Mittlerweile kann es sich kein Medienhaus der Welt leisten, auf ...

67,00 CHF