2 Ergebnisse.

Die "krumme Bahn der Sinnlichkeit"
Der Epoche der Aufklärung wird nicht nur eine besondere Vorliebe für den Sehsinn und das Licht nachgesagt, sondern auch ein bestimmtes , Wahrnehmungsmodell', das von dem Topos des kalten, distanzierten und klassifizierenden Blicks geprägt sei. Ausgehend von einem vereinzelt formulierten Zweifel an dieser Zuordnung sowie neueren Tendenzen in der Aufklärungsforschung geht die vorliegende Arbeit der Frage nach, ob sich ein ...

129,00 CHF

Kreuzungen
Unter den Figurationen, die Daniel Müller Nielabas literaturwissenschaftliches Denken, Schreiben und Lehren der vergangenen vier Dekaden geprägt haben, nimmt der Chiasmus eine Sonderstellung ein. Aus Anlass seines 60. Geburtstages erkunden akademische Mentor*innen, Kolleg*innen, Wegbegleiter*innen, Schüler*innen und Freund*innen Müller Nielabas das performative, poetologische und literaturtheoretische Potenzial chiastischer Figurationen unter anderem bei Grimmelshausen, Jean Paul, Hölderlin, Brentano, Eichendorff, Mörike, Büchner, Benn und ...

47,50 CHF