3 Ergebnisse.

Der Deutsch-Französische Krieg und dessen Rezeption in der britischen Presse
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob sie die öffentliche Meinung nun widerspiegelt oder selbst formt, unumstritten ist, dass die Presse bis heute ein akkurates Abbild der Stimmung einer Gesellschaft liefert. Dies gilt umso mehr für das 19. Jahrhundert, in dem ...

65,00 CHF

Cybermobbing. Mobbing in der Welt der neuen Kommunikationsmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Pragmatische Aspekte der computervermittelten Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren hat sich in Großbritannien ein junges Mädchen das Leben genommen, weil es online gemobbt wurde. Der Online-Psychoterror wird zum Massenphänomen. Das ...

26,90 CHF

Der Hundertjährige Krieg. Bedingungen und Auslöser
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Hundertjährige Krieg und die Hanse, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten und bekanntesten Ereignisse im spätmittelalterlichen Europa stellt zweifelsohne der Hundertjährige Krieg dar. Dieser Krieg zwischen der französischen und der englischen Monarchie, der sich von ...

26,90 CHF