5 Ergebnisse.

Der Wandel in der Darstellung der Verkündigung an Maria vom Trecento zum Quattrocento
Die Untersuchung geht der Frage nach, ob mit dem sich wandelnden Menschenbild in der Renaissance auch die Ikonographie der Bildwerke einem solchen Prozess unterworfen gewesen ist, der sich in veränderten künstlerischen Ausdrucksformen manifestierte. Der Verfasser wendet bei den ausgewählten Bildern ein Analyseverfahren an, das mit Bewegungsdiagrammen ein bildadäquates, zeichenhaftes Beziehungsgefüge der signifikanten Geschehens- und Bewegungsabläufe fixiert. Darüberhinaus werden die Farbe, ...

78,00 CHF

Die Anbetung der Heiligen Drei Könige in der italienischen Kunst des Trecento und Quattrocento
Der Autor untersucht den Wandel der Ikonographie in der Darstellung der Heiligen Drei Könige in der italienischen Kunst des Trecento und Quattrocento, in welcher Weise sich die Bildbestände im Laufe von zwei Jahrhunderten in ihrer Bedeutung und in ihrem Verhältnis von Bildinhalt und Bildsinn gewandelt haben. Die Analysen an zwanzig Bildbeispielen gehen der Frage nach, ob mit dem sich wandelnden ...

99,00 CHF

Die Anbetung der Heiligen Drei Könige in der niederländischen Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
Der Autor untersucht den Wandel der Ikonographie in der Darstellung der Heiligen Drei Könige in der niederländischen Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts, d.h. in welcher Weise sich die Bildbestände im Laufe von eineinhalb Jahrhunderten in ihrer Bedeutung und in ihrem Verhältnis von Bildinhalt und Bildsinn gewandelt haben. Die Analysen an siebzehn Bildbeispielen gehen der Frage nach, ob mit dem ...

90,00 CHF

Kunst und Humanismus in den Niederlanden des 15. bis 17. Jahrhunderts
Die Schrift entstand aus Lehre und Studium an der Universität Bremen und enthält ausgewählte und für die Publikation überarbeitete Referate des Projekts «Kunst und Humanismus in den Niederlanden des 15. und bis 17. Jahrhunderts». Die Vielfalt und Auswahl der Themen sollen einen Eindruck vermitteln, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit einen Problembereich nicht nur in Lehre und Studium anreichern und differenziert darstellen, sondern ...

78,00 CHF

Die Verkündigung an Maria in der niederländischen Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
Der Autor untersucht die Ikonographie in der Darstellung der Verkündigung an Maria in der niederländischen Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts, d.h. in welcher Weise sich die Bildbestände im Laufe von eineinhalb Jahrhunderten in ihrer Bedeutung und in ihrem Verhältnis von Bildinhalt und Bildsinn gewandelt haben. Die Analysen an achtzehn Bildbeispielen gehen der Frage nach, ob mit dem sich wandelnden ...

78,00 CHF