33 Ergebnisse - Zeige 21 von 33.

Sprache in der Rechtsanwendung
Die Gerichts- und Amtssprache sind deutsch. Gesetz und Sprache sind die primären Instrumente der Staatsgewalten. Das Buch zeigt die Bedeutung der Rechts- und Verwaltungssprache anhand seiner geschichtlichen Entwicklung und seiner Funktionen als Ausdrucks-, Kommunikations-, Verständigungs- und Rechtsmittel auf. Das deutsche und europäische Sprachenrecht werden anschaulich dargestellt. Verbindliche Sprachregelungen in verbindlichen Dienstordnungen, in der militärischen Kommandosprache oder in der polizeilichen Befehlssprache ...

42,50 CHF

Fundrecht in der Praxis
Die bürgerlich-rechtlichen Vorschriften des Fundrechts dienen der Rechtssicherheit. Sie regeln die Eigentumsverhältnisse an verloren gegangenen und wieder gefundenen Sachen. Regelmäßig beansprucht der Verlierer sein volles Eigentum zurück, dessen Erlangung der ehrliche Finder anstrebt. Zumindest möchte er aber seine Redlichkeit und Mühewaltung entschädigt sehen, wenn er das Eigentum an einer verlorenen Sache nicht erlangen kann. Die Verwirklichung dieser Rechtsbeziehung ist zum ...

42,50 CHF

Lehrbuch Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
Unentbehrlich für Quereinsteiger Das stark nachgefragte Lehrbuch begleitet Sicherheitskräfte zielsicher während der Prüfungsvorbereitung sowie bei der Erlangung und Weiterentwicklung der berufsspezifischen Fähigkeiten. Die für das Sicherheitsgewerbe relevanten Rechtsänderungen sind in dieser Neuauflage berücksichtigt. Umfassende Darstellung Erfahrene Autoren erläutern, orientiert am gleichnamigen Weiterbildungskonzept des DIHK-Rahmenplans, die erforderlichen Lerninhalte wie: - Rechtskunde, Dienstkunde und Brandschutz - Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz - Technische ...

60,50 CHF

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei
Das Thüringer Polizeiaufgabengesetz trat am 13.6.1992 in Kraft. Nach sieben vorangegangenen Auflagen und einem Verlagswechsel legen die Verfasser wiederum einen völlig überarbeiteten Praxiskommentar vor, wobei das Autorenteam nun durch Heiko Joel verstärkt wird. Der Kommentar zum PAG greift neueste Entwicklungen in Rechtsprechung und Rechtspolitik auf. Die Aufgaben der Polizei und allgemeine Vorschriften sowie ihre Verbindungen zum Straf- und Strafprozessrecht werden ...

109,00 CHF

Bundesdeutsche Staatssymbole
Staatssymbole sind Zeichen der staatlichen Selbstrepräsentation. Sie vermitteln grundlegende Werte und Traditionen und tragen so zur Identifikation des Staates und seiner Bürger bei. Durch ihre ideelle und integrative Funktion kommen das gemeinsame Selbstverständnis und die Zusammengehörigkeit des Staates und seiner Bürger und ihre grundsätzliche Wertehaltung zum Staat zum Ausdruck. Das Leben im und mit dem Staat ist auch ein Leben ...

30,90 CHF

Das aktuelle Disziplinarrecht
In den vergangenen Jahren sah sich der öffentliche Dienst tiefgreifenden Umwälzungen ausgesetzt. Nachhaltige strukturelle Änderungen infolge der Föderalismusreform haben den Beamtenstand zahlenmäßig dezimiert und qualitativ verändert. Eine Reihe von Reformen erfasste das Recht der Bundes- und Landesbeamten. Vor allem das Besoldungs- und Versorgungsrecht, das Personalvertretungsrecht und ganz wesentlich das Disziplinarrecht waren hiervon betroffen. Der Bundesgesetzgeber hat das Bundesdisziplinargesetz in den ...

28,90 CHF

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung)
Seit Inkrafttreten des Schengener Grenzkodex (SGK) wurde dieser umfangreichen Änderungen unterzogen. So wurden z.B. 2013 die Bestimmungen über die vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen an den Binnengrenzen neu gefasst. Die Broschur enthält den kompletten Text des Schengener Grenzkodex. In seiner Einführung erläutert der Herausgeber u.a.: . Drittstaatsangehörige . Aufenthaltstitel . Binnengrenze . Außengrenze . Grenzkontrollen . Grenzüberwachung . Grenzübergangsbenutzungspflicht . Kurzaufenthalt ...

28,90 CHF