6 Ergebnisse.

Die Versuchsanstalt
Natürliche Landbauweise" oder "naturgemäßer Landbau" - das klingt nach einer ökologischen, nachhaltigen und ressourcenschonenden Landwirtschaft, nach gesunder Ernährung und einem grün-alternativen Lebensstil. Es klingt nach aktuellen Fragestellungen. Tatsächlich sind es Begriffe, die ab 1939 von der SS-eigenen "Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung GmbH" (DVA) verwendet wurden, um die Verbindungen der eigenen landwirtschaftlichen Forschungen mit dem Konzept der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise ...

35,50 CHF

Junge deutsche und sowjetische Soldaten in Stalingrad
Zwischen ideologischer Verblendung und existentieller Verzweiflung: deutsche und sowjetische Stimmen aus dem Kessel von Stalingrad.Die Schlacht um Stalingrad 1942/43 hat sich als die Wende im Zweiten Weltkrieg tief in das europäische Bewusstsein eingegraben. Besonders viele junge, unerfahrene Soldaten kamen sowohl auf deutscher als auch auf sowjetischer Seite ums Leben. Jens Ebert hat zahlreiche Feldpostbriefe dieser verlorenen Generation zusammengestellt, die sich ...

39,90 CHF

Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution
Fast 29 Milliarden Postsendungen wurden während des Ersten Weltkriegs verschickt, der deutlich größere Teil an die Front. Trotzdem erschienen bisher in Buchausgaben ausnahmslos Briefe »aus dem Felde«. Der vorliegende Band bricht gleich mehrfach mit den Publikationstraditionen: Ausgiebig werden erstmals auch Briefe aus der Heimat berücksichtigt, die von oft schwierigen, ja dramatischen Lebensumständen erzählen. Die Post von Kriegsgefangenen, die viele Jahre ...

43,50 CHF

Ein Journalist als Soldat an der Ostfront
Ubbo-Emmius Struckmann, Jahrgang 1908, studiert Ende der 1920er/Anfang der 1930er Jahre Germanistik, Kunst, Philosophie und Geschichte in Berlin und Wien. In den Semesterferien absolviert er eine Ausbildung als Setzer und Drucker. Bereits als Student korrespondiert er u. a. mit Gottfried Benn, Hermann Kesten, Jakob Wassermann, Heinrich Mann und Gerhart Hauptmann. Beste Voraussetzungen für seinen Traumberuf: Kulturjournalist. Doch eine erste Anstellung ...

26,90 CHF

Feldpostbriefe aus Stalingrad
Als am 2. Februar 1943 die Schlacht um Stalingrad mit der Kapitulation der 6. deutschen Armee beendet wurde, begann augenblicklich der Kampf um ihre historische Wertung und Deutung. Die vernichtende Niederlage der bis dahin als unbesiegbar geltenden Wehrmacht wurde rasch mit mythologisierenden Begriffen und Bildern beschrieben - eine Art des Umgangs mit der Schlacht, die bis heute viele Darstellungen prägt. ...

29,90 CHF

Ein Arzt in Stalingrad
Am 14. Januar 1943 schrieb der Arzt Dr. Horst Rocholl (1908-2003) an seine Frau: "Der Soldat im Graben kann verwundet, schwer verwundet oder krank nach Hause kommen. Ich durfte nicht nach vorn, weil ich Arzt bin und unsere Soldaten wieder kampffähig machen muss. So warte ich den Tag ab, vor dem mir graut, nicht wegen des wahrscheinlichen Todes, nein, wegen ...

44,90 CHF