14 Ergebnisse.

Ontologie der Konstruktion
Dieses Buch ist eine pointierte Einführung ins architektonische Konstruieren von Räumen und legt das Hauptaugenmerk auf das Erkennen und Erkunden unterschiedlicher Raumtypen. Es geht also weniger darum, kleine Details der Materialisierung zu klären, sondern die grossen Fragen nach dem Charakter, der gewünschten Wirkung und den Eigenschaften verschiedener Räume ins Zentrum zu stellen. Also um die Grundlagen guter Architektur. Konzipiert wurde ...

41,00 CHF

Die Presse in der Julikrise 1914
Die Julikrise 1914 war ein Medienereignis ersten Ranges. Denn die Zeitungen formten durch ihre Berichterstattung die Vorstellungen, die sich die Zeitgenossen von den Ereignissen zwischen dem Attentat in Sarajevo am 28. Juni 1914 und dem Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 machten. Die Presse war zugleich Indikator und wesentlicher Faktor jener Entwicklungen, aus denen der Große Krieg entstand. Deshalb ...

23,50 CHF

Das Gründungsgeschäft der Banken
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des bankbetrieblichen Agierens bei der Finanzierung und Betreuung selbständiger Existenz- und Unternehmensgründer. Dem Bankmanager sollen darüber hinaus Kriterien genannt werden, anhand denen er die Entscheidung - bezüglich des Gründungsgeschäfts im allgemeinen als auch des Gründungsvorhabens im besondern - für oder gegen ein Engagement treffen sollte. Ebenso werden Wege aufgezeigt, wie ...

107,00 CHF

Geschichte und Perspektiven des Rechts im Ostseeraum
Der von Jörn Eckert und Kjell Å. Modéer veranstaltete erste Rechtshistorikertag im Ostseeraum fand im Frühjahr 2000 im Kulturzentrum des Landes Schleswig-Holstein in Salzau statt. Ziel des Kolloquiums war die Förderung der Zusammenarbeit unter den an den Universitäten des Ostseeraums arbeitenden Rechtshistorikern. Der Band versammelt die auf diesem Kolloquium gehaltenen Referate. Thematisch steht die Sicht des Rechts als Kulturerscheinung und ...

133,00 CHF

Konzerneingangsschutz im Aktienkonzernrecht auf der Ebene der Untergesellschaft
Das geltende Aktienkonzernrecht enthält fast ausschließlich Regelungen für den bestehenden Konzern. Es vernachlässigt den Schutz vor einer Konzernbegründung. Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob der notwendige Konzerneingangsschutz mit dem geltenden Recht vereinbar ist. Auf den verschiedenen Konzernierungsstufen werden unterschiedliche Schutzinstrumentarien auf ihre Zulässigkeit und Tauglichkeit hin geprüft.

99,00 CHF

Juristen im Ostseeraum
Der dritte Rechtshistorikertag im Ostseeraum fand im Mai 2004 in Helsinki/Turku statt und behandelte das Thema Juristen im Ostseeraum. Der Band enthält die auf diesem Kolloquium gehaltenen Referate über die Gründung des Tribunals in Wismar (1653), Laien als Richter in Finnland, Frauen als Rechtswissenschaftler in Dänemark und über die nordische Richterkultur des 20. Jahrhunderts. Ferner werden behandelt der schwedische Jurist ...

80,00 CHF

Bibel und Recht
Zwar ist die überragende Bedeutung der christlichen Kirche im allgemeinen und der Bibel im besonderen allgemein bekannt, doch hat das Problem bisher in der Rechtsgeschichte keine angemessene Behandlung gefunden. Dies dürfte einerseits in der bisherigen Selbstverständlichkeit des Themas seinen Grund gehabt haben. Andererseits haben ihm der Liberalismus des 19. Jahrhunderts und die Germanophilie des 20. im Wege gestanden. Gerade vor ...

118,00 CHF

Erziehungsleitende Vorstellungen und Schulverständnis von Lehrern
Die Forschung zur Förderwirkung und Qualität von Schulen - in der Bundesrepublik lange geprägt durch die Gesamtschuldiskussion - hat ihre Aufmerksamkeit stärker dem Geschehen innerhalb der einzelnen Schulen zugewandt. Dies wurde nicht zuletzt durch die Ergebnisse der englischen und amerikanischen «School-Effectiveness-Forschung» nahegelegt. Von besonderem Interesse sind dabei die das Schulgeschehen bestimmenden Interaktions- und Kooperationsprozesse sowie die sie tragenden Erziehungsvorstellungen und ...

78,00 CHF

Studien zur Sprache der lettischen Volkslieder
Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einem tieferen Verständnis eines besonders exklusiven Teils des kulturellen Erbes der baltischen Völker: zu ihren Volksliedschätzen. Im Mittelpunkt stehen die lettischen Volkslieder (Dainas), zu denen jedoch eine Reihe von Vergleichen aus der litauischen und slawischen Folklore beigebracht werden. Die Erschließung der Dainas wird erschwert durch ihre besondere Sprache (Metaphorisierungen, Symbolik, Bildreichtum, lapidare Ausdrucksweise). Aus ...

101,00 CHF

Emigrationspublizistik und Judenverfolgung
Das Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten politischen Exilgruppen in der Tschechoslowakei zwischen 1933 und 1939 und die Auseinandersetzung ihrer Presse mit der nationalsozialistischen Judenpolitik, der Judenverfolgung, der Lage der deutschen Juden, mit Antisemitismus und Zionismus. Während die Publikationen der «Schwarzen Front» ein sublimer Antisemitismus kennzeichnete, werteten die Zeitschriften von KPD und SPD den Rassenantisemitismus als Schwächezeichen des Nationalsozialismus ...

109,00 CHF

Arbeiter in der preußischen Provinz
Die Monographie untersucht, wie sich Stimmung und Lage der Arbeiter in den drei wirtschaftlich, sozial, politisch und religiös unterschiedlichen preußischen Provinzen Rheinprovinz, Schlesien und Pommern unter den Bedingungen des Vorkriegsnationalsozialismus entwickelten. Öffentliche Meinung und soziale Lage änderten sich hier jeweils zyklisch und mit deutlich erkennbaren Krisen. Grundsätzlich dominierten jedoch bis 1939 Mißstimmung, Resignation und mißmutiges Arrangement mit den Verhältnissen, hinter ...

111,00 CHF

Probleme der Bestimmung des für die Insolvenzanfechtung relevanten Zeitpunktes nach § 140 InsO
Ein wichtiger Bestandteil der Reform des Insolvenzrechts ist der Ausbau des Anfechtungsrechts. Ein Bestandteil der Effektivierung des Anfechtungsrechts ist die erstmalige Normierung des für die Anfechtung maßgeblichen Zeitpunkts in § 140 InsO. In dieser Norm wird am klarsten zum Ausdruck gebracht, dass sich die Anfechtung von Rechtshandlungen auf die Wirkungen bezieht, die mit der jeweiligen Handlung herbeigeführt worden sind oder ...

58,90 CHF

Die Geschichte des Kanaltunnels im Wandel der anglo-französischen Beziehungen
Mit der Eröffnung des anglo-französischen Großprojekts «Kanaltunnel» geht ein alter Traum in Erfüllung. Der heutigen Realisierung der Idee Kanaltunnel gingen jedoch fast zweihundert Jahre währende Diskussionen mit zwei gescheiterten Versuchen voraus. Dabei waren es weniger technische Schwierigkeiten, die den Bau früher verhinderten, als vielmehr politische Gründe. Die Betrachtung der anglo-französischen Beziehungen vom Frieden von Amiens bis zur Mitgliedschaft Großbritanniens und ...

74,00 CHF