5 Ergebnisse.

Kritik der digitalen Unvernunft
Das Vertrauen in die Institutionen von Staat, Medien und Wissenschaft hat in Teilen der Bevölkerung während der Corona-Pandemie weiter abgenommen. Paradoxerweise in einer Krise, in der Zusammenhalt, koordiniertes Handeln und Aufklärung die entscheidenden Werkzeuge zu ihrer Bewältigung waren. In seinem Essay sucht der Wissenschaftsautor und Medientheoretiker Matthias Eckoldt nach Gründen für diese neue Form der Irrationalität. Dazu taucht er tief ...

19,90 CHF

Virus
Ein ansteckendes Lesevergnügen! Matthias Eckoldt erzählt die Geschichte des Virus und seiner Erforschung, die von der mythischen Urzeugung der Erreger über die modernen Laborverfahren bis hin zu drohenden Zukunftsszenarien reicht. Eine Geschichte der Pandemien wäre rasch erzählt und zeigte den immergleichen düsteren Ablauf. Faszinierend wird das Ganze erst mit Blick auf die Erforschung der Viren, jenes Ringen um Erkenntnisgewinn ihrer ...

29,90 CHF

Kann sich das Bewusstsein bewusst sein?
Wie war es möglich, dass an einem durch nichts ausgezeichneten Punkt am Rande einer eher durchschnittlichen Galaxie die Funken des Geistes zu sprühen begannen?" Das ist die Ausgangsfrage des neuen Buches von Matthias Eckoldt "Kann sich das Bewusstsein bewusst sein?", und wieder versammelt der bekannte Wissenschaftsjournalist namhafte Vertreter aus Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften, um Fragen nach dem Ursprung, der Art ...

36,50 CHF

Freies Geleit für Martin Luther
Worms 1521: Ein Reichstag, der in die Geschichte eingehen wird. Vorgeladen ist der Theologe und Augustinermönch Martin Luther. Kaum hat er seine beiden Anhörungen vor den Mächtigen Europas überstanden ohne seine Thesen zu widerrufen, wird ein Toter in der Stadt gefunden. Luther gerät unter Verdacht. Rasch kursiert ein Haftbefehl. Zusammen mit seinem Ordensbruder Petzensteiner gelingt dem Wittenberger die Flucht vor ...

20,90 CHF

Kann das Gehirn das Gehirn verstehen?
Kein anderes Organ ist so komplex wie das Gehirn: Über 100 Milliarden Nervenzellen und über 100 Billionen Synapsen sorgen für die Steuerung unseres Körpers. Hirnforschung versucht die Geheimnisse dieses Superorgans zu ergründen. Dabei will sie nicht nur die Funktionsweise des Organs verstehen, sondern auch die Verknüpfung der Hirntätigkeit mit unserer Wahrnehmung, unseren Gefühlen und Denkprozessen. "Der Hirnforschung geht es um ...

42,50 CHF