63 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Zeichen
Indem Eco den Bedeutungswandel des »Zeichen«-Begriffs darstellt, seine Wendepunkte in der Abfolge und in der Wechselbeziehung der Theorien und »Disziplinen« (der Philosophie, der Mathematik, der Ästhetik, der Linguistik etc.) erkundet, beschreibt er einen Hauptstrang der Denk- und Wissenschaftsgeschichte.

19,50 CHF

Das Foucaultsche Pendel
Ein gefährliches Spiel...Drei Mailänder Verlagslektoren, die beruflich ständig über okkulte Wissenschaften, Geheimbünde und kosmische Komplotte lesen müssen, stoßen auf ein äußerst rätselhaftes Dokument aus dem 14. Jahrhundert. Darin ist von alle 120 Jahre wiederkehrenden Zusammenkünften der »36 Unbekannten«, der Nachfahren der mysteriösen Tempelritter, die Rede. Die drei Spötter stürzen sich in das Labyrinth der Geheimlehren. Spielerisch erdenken sie eine gigantische ...

27,50 CHF

Platon im Striptease-Lokal
In Italien scheinen nicht nur das Leben und die Liebe problemloser zu sein als anderswo, auch mit der Literatur und der Philosophie tun sich die Italiener leichter. Meisterhaftes Beispiel hierfür sind diese Kabinettstückchen: In einer Parodie auf Nabokovs Lolita liebt ein sehr junger Mann eine Greisin. Per Live-Sendung sind wir dabei, als Columbus die Neue Welt betritt - worüber uns ...

21,50 CHF

Im Wald der Fiktionen
In sechs Streifzügen durch den Wald der Literatur untersucht Umberto Eco mit semiotischem Scharfsinn ebenso wie mit Ironie und Heiterkeit die Frage nach den Bedingungen des Lesens: Was lesen wir, wenn wir lesen? Von den Märchen über die großen Romane der Weltliteratur bis zu den Krimis führt Eco den Leser und zeigt, wie abenteuerlich das Lesen mit einer Mischung aus ...

26,90 CHF

Zwischen Lüge und Ironie
Umberto Eco ist nicht erst seit seinem Namen der Rose als Spurenleser berühmt, denn schon in seinen Aufsätzen zu Literatur und Kultur zeigte er sich als Meister im Aufschlüsseln von Bildern, Texten und Zeichen. Vier auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Themen stellt Eco in seinem neuen Band auf verblüffende Weise nebeneinander, und die Spannweite reicht von Manzonis Verlobten, dem ...

21,90 CHF

Zwischen Autor und Text
Lesen, Interpretieren und Beurteilung von Literatur: Ist das die angestrengte Entschlüsselung dessen, was ein Autor mit seinem Werk gemeint und beabsichtigt haben könnte? Oder die freie, subjektive Nutzung von Literatur für eigene Vorstellungen und Bedürfnisse? Oder ein Drittes: die Begegnung mit einem offenen Kunstwerk, die sich in der Spannung zwischen Subjektivität und Objektivität vollzieht? Umberto Eco, ein Meister der Interpretationskunst, ...

23,90 CHF

Bücher sprechen über Bücher
Neue flammende Streichholzbriefe von Umberto Eco - immer am Nerv der Zeit und gleichzeitig in die Vergangenheit ältester Epochen wandernd. Ob der große italienische Schriftsteller über das in Mode gekommene Sammeln alter Druckwerke oder ein Plädoyer für die Langsamkeit des Lesens schreibt - stets feiert er die Wichtigkeit des Buches im Zeitalter des digitalen Wahns. Witzig, scharfsinnig wenn nicht bösartig ...

7,50 CHF

Nullnummer
Mailand, 6. Juni 1992, nachts. Bei dem Journalisten Colonna ist eingebrochen worden. Die Diskette mit brisanten Informationen hat man nicht gefunden, Colonna sieht jetzt sein eigenes Leben bedroht. Auch er spielt ein Doppelspiel: Er soll eine Zeitung lancieren, die mit schmutzigen Gerüchten über die gute Gesellschaft arbeitet. Zugleich schreibt er als Ghostwriter ein Enthüllungsbuch über den programmierten Skandal. Umberto Eco ...

32,50 CHF

Die Geschichte der legendären Länder und Städte
Von Atlantis nach Mittelerde.Von nichts haben die Menschen seit jeher so ausdauernd geträumt wie von fernen Kontinenten, unbekannten Ländern und funkelnden Städten - und wenn sie diese auf ihren Expeditionen nicht entdecken konnten, haben sie sie erfunden. Umberto Eco hat sich auf die Reise zu den sagenhaften Gegenwelten gemacht: von der versunkenen Stadt Atlantis zu Gullivers Riesen und Zwergen, von ...

36,50 CHF

Die Fabrikation des Feindes und andere Gelegenheitsschriften
Wozu braucht man Feinde? Umberto Eco beschäftigt sich in seinen kurzen, pointierten Texten mit den aktuellen Fragen unserer Gegenwart - aber auch mit dem Mythos der einsamen Insel und der imaginären Astronomie, mit Themen aus Kunst, Religion, Mythos, Geographie und Geschichte. Und so gelingt es ihm, aus dem weit Auseinanderliegenden etwas ganz anderes zu machen: Stellungnahmen eines leidenschaftlichen Essayisten, dem ...

33,50 CHF

Der Name der Rose
Der Name der Rose", einer der größten literarischen Erfolge der letzten Jahrzehnte, ist zugleich historischer Roman, heimtückische Kriminalgeschichte und ein unterhaltsames Gelächter über die Schlechtigkeit der Welt. Im Jahre 1327 kommt Bruder William von Baskerville in eine Abtei im Apennin, um ein Treffen zwischen den ketzerischen Minoriten und Abgesandten des Papstes zu organisieren. Er und sein Gehilfe werden jedoch bald ...

38,50 CHF

Die Insel des vorigen Tages
Wir schreiben das Jahr 1643, und in Europa tobt der Dreißigjährige Krieg. Wider Willen wird Roberto de La Grive zum Entdeckungsreisenden auf der Suche nach dem Nullmeridian, dem zur exakten Navigation notwendigen Fixpunkt der Erde. Ein Orkan spült ihn auf ein verlassen vor den Fidschii-Inseln treibendes Forschungsschiff. Auf diesem schwimmenden Naturalienkabinett findet er einen skurrilen Schicksalsgenossen und viel Zeit, sich ...

37,50 CHF

Die Fabrikation des Feindes und andere Gelegenheitsschriften
Der Mensch kann ohne Gegner und Feindbilder nicht sein.Der Mensch kann offenbar ohne Gegner und Feindbilder nicht sein. Das ist das Fazit des titelgebenden Textes in diesem Band, der pointierte Betrachtungen zu aktuellen Fragen sowie Themen aus Kunst, Religion, Geschichte und Geografie enthält. Anregende, unterhaltsame Stellungnahmen eines leidenschaftlichen Essayisten, dem es immer gelang, die Leser von dem zu überzeugen, was ...

21,50 CHF

Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana
Die Geschichte eines Mannes, der sein Gedächtnis verliert und nun seine Erinnerungen wiederfinden will. - »Ecos schönster Roman bisher. Eben einer für Büchernarren.« FocusEin Roman, wie es noch keinen gab. Umberto Eco erzählt die Geschichte eines Mannes, der sein Gedächtnis verlor und nun seine verlorenen Erinnerungen wiederfinden will in all den Bildern, die sein und unser Leben begleiten. Eine Spurensuche ...

19,90 CHF

Der Name der Rose
Ecos Weltbestseller Wort für WortEin Mord erschüttert die Gemäuer des altehrwürdigen, weltberühmten Benediktinerklosters. Bruder William aus dem fernen Baskerville wird vom Abt mit der diskreten Klärung des Verbrechens beauftragt. Doch kaum beginnt William in den Katakomben zu ermitteln, wird der zweite Mönch tot gefunden.Es gibt literarische Werke, die sind so präzise, klug und spannend geschrieben, da möchte man auf kein ...

23,50 CHF

Das offene Kunstwerk
»Die moderne Kunst hat seit der Romantik - so Ecos These - Unabgeschlossenheit, das Fragment, das offene Kunstwerk zum Programm erhoben. Gewisse Tendenzen in der Kunst der Gegenwart wie die Versuche, das Publikum als Gestalter in die Kunstszene mit einzubeziehen oder den Interpreten zu schöpferischer Produktion anzuregen, indem ihm vom Komponisten Partiturteile in der Art eines Zusammensetzspiels in die Hand ...

33,50 CHF

Im Krebsgang voran
Zerstört der mediale Populismus die Demokratie? Im dritten Jahrtausend geht es nicht voran, sondern nur noch zurück: Auf den Kalten Krieg folgten die heißen Kriege in Afghanistan und im Irak, der längst vergangen geglaubte Konflikt zwischen Christentum und Islam ist zurück und der Darwinismus wird von christlichen Fundamentalisten angezweifelt. Mit dieser provozierenden These mischt sich Umberto Eco in die politischen ...

35,50 CHF

Mein verrücktes Italien
Das Schöne daran, es ist live! ruft die begeisterte Zuschauerin des Palio in Siena. Im Hintergrund schreibt Umberto Eco mit, der Zeichentheoretiker entziffert die Zeichen seines Landes. Eco beschreibt sein Italien in Geschichten: Die Irren auf der Autobahn. Das Tempo der kulturellen Moden. Mailänder Eingeborene. Italien als Mississippi-Dampfer. Der traurige Mangel an Feinden. Fußball als sexuelle Perversion. Wie man ein ...

16,50 CHF

Die Kunst des Bücherliebens
Für Umberto Eco ist Büchersammeln ein Akt ökologischer Fürsorge: "Wir haben nicht nur die Wale, die Mönchsrobben und die Bären in den Abruzzen zu retten, sondern auch die Bücher." Wirkliche Leser möchten ihre Lieblingsbücher deshalb nicht nur lesen, sondern auch besitzen und zu Hause ins Regal stellen. Für sie hat Eco "Die Kunst des Bücherliebens" geschrieben. Der Romancier, Wissenschaftler und ...

32,50 CHF

Über Gott und die Welt
Eco, der Zeichenleser und Spurensucher, flaniert durch die Musentempel und Kultstätten der Massenkultur und nimmt in den Fußballstadien und Spielhallen, in TV-Studios und im Supermarkt, im Kino und auf der Straße Dinge wahr, die uns bisher meist entgangen sind. Gleichgültig, ob er sich mit Jeans, Bestsellern, Sensationsfotos, Politikern oder Mickymäusen beschäftigt, immer hat er einen spielerisch-kombinierenden Blick, der uns einen ...

18,90 CHF