5 Ergebnisse.

Die Konstruktion der Geschlechteridentität
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Übung: Körper- und Medizinsoziologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterschied zwischen Männern und Frauen ist ganz offensichtlich ein Körperlicher und scheint nur schwerlich auf historische Entwicklungen zurückzuführen sein. Männer haben einen Penis und ...

24,50 CHF

Macht als Triebfeder gesellschaftlicher Entwicklungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langem hält sich die Frage, ob man Michel Foucault zu den Klassikern der Soziologie zählen darf. Zum einen haben seine Arbeiten die Soziologie auf vielen Gebieten bereichert, zum anderen gilt Foucault selbst ...

24,50 CHF

Kooperation in nicht-kooperativen Spielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kooperation in nicht-kooperativen Spielen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Treffen zwei Individuen in Entscheidungssituationen aufeinander, so versucht jedes Individuum seinen Nutzen zu maximieren, so würde es zumindest die Theorie rationalen Handelns behaupten. Und dennoch lässt sich empirisch beobachten, ...

26,90 CHF

Religion in Zeichen der Säkularisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie soll man Aussagen über ein Phänomen treffen, dass so komplex ist und zudem noch so alt zu sein scheint, wie die Menschheit selbst. Wohl nur, wenn man zu ihrem Ursprung zurückkehrt, sie von allem ...

24,50 CHF

Kommunismus - Das Ende der Moderne?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Moderne, als soziologisches Konzept, beschreibt eine Zeitspanne, die sich nur sehr schwer greifen lässt. Zumindest ist es schwierig zu sagen, wann sie tatsächlich anfing - manche sagen, mit dem Ausbruch der Französischen ...

24,50 CHF