6 Ergebnisse.

Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem Zweiten Weltkrieg
Der erste Teil dieser Sprachgeschichte hat den Sprachstrukturwandel im mecklenburgischen Varietätengefüge nachgezeichnet. Der zweite Teil beleuchtet ergänzend, was 90 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über den Wandel in ihrem Sprachgebrauch und ihren Spracheinstellungen berichten und welche Veränderungen sie in ihrem gesellschaftlichen und sprachlichen Umfeld beobachtet haben. Der Fokus dieser oral language history liegt dabei wieder auf dem Gefüge von konkurrierenden Kontaktvarietäten, die ...

128,00 CHF

Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem Zweiten Weltkrieg
Der erste Band der mecklenburgischen Sprachgeschichte rekonstruiert den Strukturwandel der regional gebundenen Varietäten des Deutschen im Norden Mecklenburgs. An ausgewählten Variablen aus der Phonetik/Phonologie, Morphosyntax und Lexik wird die diachrone Entwicklung des Niederdeutschen und des mecklenburgischen Regiolekts in ihrer kontaktlinguistischen Wechselwirkung mit dem überregionalen Standard herausgearbeitet. Erstmals in der modernen Regionalsprachenforschung bezieht die Studie auch die Herkunftsvarietäten der vielen Vertriebenen ...

145,00 CHF

Strukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft
Die deutsche Sprachwissenschaft war zwischen den Weltkriegen keineswegs so sehr von internationalen Entwicklungen isoliert, wie meist angenommen wird. Deutschsprachige Linguisten nahmen die damals aktuellen strukturalen Neuansätze der Prager Schule nicht nur umfassend wahr, sondern haben sich in ihren eigenen Neuerungsbestrebungen häufig auf sie berufen. Die Arbeit untersucht politische, sprachliche und andere Rahmenbedingungen der Strukturalismusrezeption im deutschen Sprachraum, wobei der deutschen ...

207,00 CHF

Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa
Ungeachtet der Rolle, die Sprache bei der Nationsbildung und damit auch innerhalb der Nationalismusforschung einnimmt, stellten Sprache und Philologie sowie ihre Institutionalisierung innerhalb der Geschichtswissenschaft bislang insgesamt ein eher randständiges Untersuchungsfeld dar. Die Beschäftigung mit Sprache und ihrer Institutionalisierung aus kulturwissenschaftlicher und historiographischer Perspektive ist jedoch lohnenswert, denn schließlich stehen Sprache und Gesellschaft in einem dynamischen Wechselverhältnis: Sprache prägt Gesellschaft ...

97,00 CHF

Brücken nach Prag
Im Zentrum der Festschrift für Kurt Krolop steht die deutschsprachige Literatur der Donaumonarchie und der Tschechoslowakei, die in ihren vielfältigen Wechselbeziehungen zu ihrem kulturellen Kontext beleuchtet wird. Einen besonderen Akzent legen die Beiträge dabei auf das häufig vernachlässigte tschechische Umfeld dieser Literatur. Das zeitliche Spektrum reicht vom aufklärerischen Bohemismus-Konzept Bolzanos über die Blüte der Prager deutschen und österreichischen Literatur in ...

113,00 CHF

Das dynamische System
In der Frühgeschichte des europäischen Strukturalismus kommt der Systemkonzeption Jurij N. Tynjanovs ein bedeutender Platz zu. Tynjanovs dynamische Auffassung des Systems wird hier anhand der metaphorischen Leitmodelle herausgearbeitet, auf die sich seine literaturwissenschaftlichen Argumentationen durchgängig stützen. Übernahmen, Umprägungen und Aussparungen vorgegebener Metaphernthemen eröffnen zudem einen Weg, die Vorgeschichte dieses Literaturmodells im Textdetail zurückzuverfolgen und seinen Standort innerhalb der Kunstdebatten der ...

94,00 CHF