14 Ergebnisse.

Sprache im Faschismus
Der Band versammelt eine Reihe von empirischen Detailstudien, in denen diese Zusammenhänge rekonstruiert werden. In ihnen wird deutlich, wie gerade die Grenzen von »nationalem«, »konservativem« und »faschistischem« Diskurs oszillieren. Der Schwerpunkt des Bandes liegt bei Untersuchungen zur Sprache im Faschismus während des »Dritten Reiches«. Die Transformationen ideologischer Elemente hin zu dieser Zeit stehen in zwei Beiträgen im Mittelpunkt. Ein weiterer ...

30,90 CHF

Erzählen im Alltag
Die lange literaturwissenschaftliche Beschäftigung mit literarischen Erzählungen, den professionellen Resultaten schriftstellerischer Arbeit, hat kaum bewußt werden lassen, daß Erzählen eine alltägliche sprachliche Tätigkeit ist, die vielfältig und für viele praktische Zwecke tagtäglich von zahlreichen Sprechern praktiziert wird. Unbeachtet von der Wissenschaft folgt diese nicht-professionelle Erzählweise komplexen Regeln und Strukturgesetzen. Alltagserzählungen werden in und außerhalb der Institutionen, die unser tägliches Leben ...

34,90 CHF

Interjektionen
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie ...

139,00 CHF

Kindliche Sprachentwicklung
Der Band "Kindliche Sprachentwicklung: Konzepte und Empirie" enthalt eine Reihe von Artikeln, die Teil eines verstarkt in Gang gekommenen Diskussi­ onsprozesses sind. Sie sind aus dem Nachdenken tiber eine sich schnell ent­ wickelnde Disziplin hervorgegangen und mochten einen Beitrag dazu leisten, dieses Nachdenken zu befOrdern. DaB dabei die Empirie der Kindersprachfor­ schung einerseits, ihre allgemeinen Konzepte und deren theoretische Hinter­ ...

79,00 CHF

Medizinische und therapeutische Kommunikation
Der Band umfaßt eine Reihe von Forschungen zur Kommunikation im ärztlichen und therapeutischen Bereich. Aus diskurs- und gesprächsanalytischer Perspektive werden die Bedingungen für eine gelingende Kommunikation, aber auch mögliche Probleme im Gespräch zwischen Arzt und Patient oder in der therapeutischen Praxis herausgearbeitet.Zugleich spiegeln die Artikel den gegenwärtigen Stand der methodologischen Diskussion wider und enthalten Anregungen für weitere Untersuchungen. In einigen ...

60,50 CHF

Sprachen und Sprachenpolitik in Europa
Aus dem Inhalt: Venanz Schubert und Konrad Ehlich: Ein Jahr der europäischen Sprachen Gerhard Stickel: Eigene und fremde Sprachen im vielsprachigen Europa Konrad Ehlich: Europa der Sprachen - Mehrsprachigkeit oder Einsprachigkeit? Oliver Primavesi: Fremdwörter griechisch-lateinischer Herkunft in diachronischer und in synchronischer Sicht Walter Krämer: Anglizismen und kein Ende? Friederike Klippel: Fremdsprachen machen Schule Annegret Heitmann: Chancen kleiner Nationalliteraturen Thomas Krefeld: ...

26,90 CHF

Gesprochene Sprache
Frontmatter -- Inhalt -- 0. Einleitung / Ehlich, Konrad / Redder, Angelika -- 1. Eine Verhandlung vor dem Amtsgericht / Hoffmann, Ludger -- 2. Beratungen im Arbeitsamt und im Versicherungsamt / Becker-Mrotzek, Michael / Fickermann, Ingeborg -- 3. Einstellungsgespräche im Einzelhandel mit einem deutschen und einem türkischen Bewerber / Grießhaber, Wilhelm -- 4. Drei Ausschnitte aus Instruktionen in der betrieblichen ...

206,00 CHF

Instruktion durch Text und Diskurs
Gebrauchsanweisungen und Bedienungsanleitungen ("Technische Texte") sind häufig schwer verständlich und deshalb praktisch nutzlos. Offenbar ist es aber nicht immer leicht, solche Texte einfacher zu gestalten.Der Band enthält empirische Untersuchungen von Linguisten und Technischen Redakteuren, wie Bedienungsanleitungen hergestellt, getestet und vom Verbraucher eingesetzt werden.Unterschiede zwischen gedruckten Texten und mündlichen ("diskursiven") Instruktionen werden herausgearbeitet und Empfehlungen für die Verbesserung von "Technischen Texten" ...

67,00 CHF

Sprache und Nation
Die Henning-Kaufmann-Stiftung verleiht den Deutschen Sprachpreis 2014 an Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Ehlich. Die Stiftung würdigt damit seine herausragenden Verdienste um die sprachwissenschaftliche Germanistik, um das Deutsche als Fremdsprache und um die Pflege der Wissenschaftssprache Deutsch. In diesem Band sind die Grußworte Professor Glücks, die Laudatio auf Konrad Ehlich von Hans Joachim Meyer und die Rede Ehlichs zusammengefasst.

15,50 CHF

Die Wissenschaft und ihre Sprachen
Die Beiträge dieses Bandes zur Wissenschaftskommunikation behandeln - mit unterschiedlichen Methoden und Schwerpunktsetzungen - sowohl die einzelsprachliche Verfasstheit wissenschaftlicher Kommunikation als auch Perspektiven der Mehrsprachigkeit für das Betreiben von Wissenschaft. Die Untersuchungen basieren auf empirischen Beobachtungen zu sprachspezifischen Merkmalen und Konventionen wissenschaftlichen Schreibens, erörtern Probleme der Begrifflichkeit und der Übersetzung und behandeln die Frage der Sprachenwahl in bestimmten Fachbereichen. Ein ...

137,00 CHF

Schreiben für die Hochschule
Die Bibliographie Schreiben für die Hochschule erfaßt die Literatur zum «Wissenschaftlichen Schreiben», einem Thema, das seit Beginn der 80er Jahre Gegenstand intensiver interdisziplinärer Forschung ist. Mit ca. 400 annotierten Titeln gibt die Bibliographie einen umfassenden Überblick über die Arbeiten, die hierzu in den Disziplinen Linguistik, Psychologie, Informationswissenschaft, Didaktik u.a. entstanden sind. Inhaltliche Schwerpunkte bilden im empirisch-theoretischen Bereich die Ansätze der ...

68,00 CHF

Diskursanalyse in Europa
Diskursanalyse, die Erforschung gesprochener Sprache in der Vielfalt ihrer institutionellen und alltäglichen Wirklichkeit, hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung genommen. Der Band bietet einen ersten Überblick über Arbeitsschwerpunkte, wichtige Ergebnisse und Rückkoppelungen in die Kommunikationspraxis in verschiedenen europäischen Ländern. Die Beiträge behandeln Finnland, Schweden, Großbritannien, die Niederlande, die alte BRD, die alte DDR, Polen, Österreich, die Schweiz, Frankreich ...

75,00 CHF

Sprache und sprachliches Handeln
Das Sammelwerk Sprache und sprachliches Handeln bietet in drei Bänden erstmals zusammenfassend Grundlagen einer funktional-pragmatischen Sprachtheorie und vermittelt in exemplarischen linguistischen Analysen Einsichten in die Arbeitsweisen, die auf dieser Basis möglich werden. In kritischer Auseinandersetzung mit Hauptlinien der sprachwissenschaftlichen Theoriebildung wird das Profil funktional-pragmatischer Herangehensweise entwickelt (Band1 zur Pragmatik und Sprachtheorie). Sprachliche Prozeduren (Handlungseinheiten, die "unterhalb" der Stufe der Sprechhandlungen ...

532,00 CHF