9 Ergebnisse.

Pulverfass Ostasien. Der Konflikt um die Vorherrschaft im Südchinesischen Meer
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mit Abstand wichtigste geopolitische Entwicklung des 21. Jahrhunderts dürfte der Aufstieg Chinas zur zweitgrößten Macht der Welt sein. Diese Transformation hat bereits begonnen und hinterlässt sichtbare Spuren im Mächtegleichgewicht der Staaten. Besonders im Südchinesischen Meer ...

65,00 CHF

Hat die Globalisierung zur Entfesselung der Finanzmärkte geführt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich kontinuierlich verändernden Welt in der die Entgrenzung der Märkte vom Einfluss der Nationalstaaten eine so enorme Eigendynamik entwickelt hat, dass sie das gesamte Weltfinanzsystem gefährdet, wird der Ruf nach Modellen der Regulierung der Finanzmärkte immer lauter. Die ...

25,90 CHF

Befähigt die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik die EU zu einem globalen Sicherheitsakteur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) unterliegt seit ihrer Gründung einem stetigen Transformationsprozess. Es kommt zu immer tieferen Überschneidungen in verschiedenen Politikfeldern, sowie zur Einbindung weiterer Staaten in die EU. Nach dem Ende des Kalten Krieges war Europa ...

24,50 CHF

Gewaltenteilung und Demokratie in der Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die einstige Wirtschaftsgemeinschaft ist zu einem komplizierten Mehrebenensystem herangewachsen, das mittlerweile staatsgleiche Funktionen ausübt ohne sich als Staat konstituiert zu haben.Dies lässt nun die Frage aufkommen, was die EU überhaupt ist und inwiefern sie für ihren Eingriff in ...

26,90 CHF

Das politische System Russlands
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Was für ein politisches System ist Russland? Mal spricht man vom Superpräsidentialismus oder gar von gelenkter Demokratie, andere reden sogar schon von einem Rückfall hin zu einem autoritären Regime. Besonders Mommsen und Nußberger kommen zu diesem radikalen Schluss, dass Putins ...

26,90 CHF

Erosion der deutschen Parteienlandschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren zwischen 1962 und 1983 gab es im Bundestag nur drei Parteien. Er wurde dominiert durch die beiden großen Volksparteien und zwar der Union aus CDU und CSU, sowie der SPD. Während der siebziger Jahre gelang es ihnen ...

25,90 CHF

Europäische Strategien zur Förderung erneuerbarer Energien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ausbau und der Weiterentwicklung regenerativer Energien eröffnen sich der EU eine Vielzahl volkswirtschaftliche Vorteile. Schon heute ist Europa in der Entwicklung neuer Technologien führend und arbeitet auf die Verwirklichung selbstgesteckter Ziele hin. Die EU strebt einen Anteil erneuerbarer Energien ...

29,90 CHF

Politikwandel durch Lernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Anstieg der Arbeitslosenquote in der Europäischen Union (EU) während der neunziger Jahre - der zum Teil auf die Verwirklichung der Maastricht-Kriterien zurückzuführen ist - entschied sich die Kommission zu einem einheitlichen Vorgehen in der Beschäftigungspolitik. Mit der Europäischen ...

25,90 CHF

Der Wandel der deutschen Arbeitsmarktpolitik durch die Hartz-Gesetze
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die grundlegende Ausgangsfrage der vorliegenden Arbeit ist, inwiefern man den Wandel der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland - insbesondere durch die Hartz-Gesetze - bestmöglich erklären kann. Diese Fragestellung stellt im Hinblick auf die bereits bestehende Literatur keine wesentliche Neuerung dar. ...

57,90 CHF