3 Ergebnisse.

Rope Skipping und die Weiterentwicklung der Gruppenchoreographie mithilfe von Videofeedback. Möglichkeiten dieser Methode
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die schriftliche Arbeit des 2. Staatsexamens im Fach Sport am Gymnasium in der Sekundarstufe II. Das Thema der Unterrichtsreihe lautet: "Let`s skip together! - Erarbeitung und Präsentation einer Gruppenchoreografie mit dem Speed Rope unter besonderer ...

26,90 CHF

Der alltägliche Blick zurück. Zum Umgang mit der DDR-Geschichte, am Beispiel der Ostalgie
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Fast 30 Jahre nach dem Mauerfall von 1989 sind die Fragen nach dem Umgang mit der DDR-Vergangenheit und dem Verhältnis der (Ost-)Deutschen gegenüber dem ehemaligen Diktaturstaat ebenso zahlreich wie auch vielfältig. Die DDR lebt in ...

26,90 CHF

Ängstliche SchülerInnen im Schulsport. Angstbewältigung durch den Sportunterricht, am Beispiel einer Unterrichtseinheit zur Sprunghocke
Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es verschiedene psychologische Ansätze sowie pädagogische Maßnahmen zur Angstüberwindung bei Schülern darzustellen, um dem übergeordneten Ziel des Sportunterrichts, die Förderung von Handlungsfähigkeit, trotz hemmender Angstzustände nachkommen zu können. Im Rahmen dieser Arbeit erhält die Sportlehrkraft hierzu ...

39,90 CHF