8 Ergebnisse.

Claim Your City - And Turn It Upside Down
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Bildende Kunst allgemein, Stilkunde, Note: 2, 0, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, Veranstaltung: Fachseminar Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist eine der grundsätzlichen Aufgaben des Kunstunterrichtes in der Oberstufe, die Schüler an zeitgenössische Formen der Kunst theoretisch und praktisch heranzuführen. Dabei ist sowohl die Vermittlung von Kompetenzen zu Betrachtung und ...

26,90 CHF

Die Performances der Künstlerin Marina Abramovi¿ im Kunstunterricht: Performatives Handeln als Weg zu neuer Selbstwahrnehmung bei Schülerinnen und Schülern
Körper- und Selbstwahrnehmung werden in der Schule marginalisiert. Ziel des Unterrichts ist es, den Geist zu prägen, die konkreten SchülerInnenkörper werden dabei nicht berücksichtigt, ja sogar als hinderlich empfunden. Demgegenüber untersucht dieses Buch das Potenzial des Körpers für wahrnehmungs- und bewusstseinsverändernde Prozesse und plädiert dafür, diese in den Schulalltag zu integrieren. Es zeigt, wie ein erweitertes Körperverständnis Schülerinnen und Schülern ...

36,50 CHF

Kreativ-produktiver Umgang mit Lyrik in der Oberstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Bremen (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Politische Lyrik im fächerverbindenden Unterricht interpretieren, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lyrik - auch politische Lyrik - gilt noch immer als die literarische Gattung, vor der nicht nur Schülerinnen und Schüler sondern auch viele Lehrkräfte zurückschrecken. Ein Gedicht zu verstehen ...

26,90 CHF

Hito Steyerls "Lovely Andrea" und Ästhetische Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 0, Universität Bremen (Institut fpr Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik), Veranstaltung: Von Kunst aus: Ästhetisch-biographische Arbeit im Museum, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie hängen gefesselt von der Decke, liegen eingeschnürt am Boden oder stehen angeseilt an einem Pfahl: nackte, manchmal in ein Bürokostüm gehüllte junge Frauen, deren ...

26,90 CHF

Unterrichtseinheit zum Film "Das Leben der Anderen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Bremen (Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Narrative Filme interpretieren: Kinohits und DEFA-Klassiker zur Parallelwelt DDR, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In "Das Leben der Anderen" (2005) inszeniert Florian Henckel von Donnersmarck auf beeindruckende Weise den ausgeklügelten Überwachungsapparat der Staatssicherheit, der die Frage nach ...

26,90 CHF

Mangas und Graffiti
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Bremen (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: 'Lernziele' und 'Kompetenzen' im Deutschunterricht der Sekundarstufen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit stelle ich vier Unterrichtsstunden zum Lernbereich "Wortschatz" vor. Sie sind für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I konzipiert und beschäftigen sich ...

24,50 CHF

Was ist Jugendsprache und warum verwenden Jugendliche sie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Bremen (Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu "Jugendsprache", dem Thema meiner neuen Hausarbeit, hat jeder etwas zu sagen. Man schmunzelt über Begriffe, die man von Jugendlichen aufgeschnappt hat, schwelgt in Erinnerungen und staunt noch ...

26,90 CHF

Grenzerfahrung als Kunst. Die Performances der Marina Abramovic
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 2, 0, Universität Bremen (Institut für Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht die Untersuchung des Potenzials unseres Körpers für wahrnehmungs- und bewusstseinsverändernde Prozesse und die Frage, wie dieses erweiterte Körperverständnis Schülerinnen und Schülern mit Hilfe der Kunstpädagogik vermittelt werden kann. Der Körper und seine ...

39,90 CHF