7 Ergebnisse.

Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich ist weltberühmt für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde. Doch welche Einflüsse hatte die Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts auf sein Schaffen? Der Prachtband präsentiert sich im doppelten Sinn als »Vorbote« ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers.Im Zentrum des spannenden Bands steht die bislang noch kaum berücksichtigte Frage nach den historischen Ursprüngen von Friedrichs Malerei und seiner ...

39,90 CHF

Der rote Schirm
Was verrät uns ein roter Regenschirm über die Liebe? Mit Hintersinn und Humor spürt das Buch einem Motiv nach, das Carl Spitzweg wie kein anderes - mal prominent, mal versteckt - in seine Bildwelt integrierte. Ein Detail, das viel erzählt über den Liebesbegriff und das Frauenbild des Malers sowie über die Geschlechterrollen seiner Zeit.Schmachtende Blicke, Verführungen in freier Natur, Stelldicheins ...

44,90 CHF

Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich ist weltberühmt für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde. Doch welche Einflüsse hatte die Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts auf sein Schaffen? Der Prachtband präsentiert sich im doppelten Sinn als »Vorbote« ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers.Im Zentrum des spannenden Bands steht die bislang noch kaum berücksichtigte Frage nach den historischen Ursprüngen von Friedrichs Malerei und seiner ...

60,50 CHF

Esthetic Places
Aus dem Vorwort: In der Ausstellung und in dem vorliegenden Katalog "Esthetic places. Idyllen von Karl Gottfried Traugott Faber (1788-1863)" eröffnet Faber dem Betrachter seiner Bilder einen Blick in seine Zeit. Er zeigt Orte in natürlicher Schönheit. Ohne die Zugabe von Besonderem, von Aufmerksamkeit erregenden Dingen oder Momenten malt er real erscheinende Situationen und würdigt so den Ort und den ...

40,90 CHF

Talent kennt kein Geschlecht
In der Gegenüberstellung von Werken von 16 Malerinnen und 20 Malern der Romantik stellt der Band die spannende Frage nach dem weiblichen und männlichen Blick und nimmt das Rollenspiel der Geschlechter unter die Lupe. Eine Begegnung auf Augenhöhe, wie sie zu Lebzeiten der Malerinnen (noch) nicht möglich war.Erzählt wird die Geschichte von 16 deutschen Malerinnen der Romantik, die den künstlerischen ...

48,50 CHF

Egon Schiele
Egon Schiele (1890¿1918) nutzt den Körper als Gestaltungselement und Ausdrucksmittel innerer Vorgänge, sein Stil ist unverkennbar, teilweise verstörend. Was treibt ihn an? Zum einen lehnt er sich an kunsthistorische Vorbilder oder an die Natur an, zum anderen scheint er manchmal inspiriert von der expressiven Gestik des Theaters und des frühen Films. Einen wissenschaftlichen Impuls erfährt die künstlerische Einordnung mit der ...

49,90 CHF

Prachtvoll illuminirt
Vom späten Mittelalter bis zur vollständigen Verbreitung der Farbdrucktechnik der Chromolithografie um 1870 wurden Grafiken handkoloriert. Ausgehend von der Hervorhebung einzelner Buchstaben oder der Gestaltung von Seitenrändern entstanden im 16. Jahrhundert Werke in flott aufgepinselten Aquarell- und Gouachefarben, die sich aus den Grenzen der zugrunde liegenden Grafik befreiten. Nach botanischen Werken mit exquisiten Darstellungen zarter Blüten und Knospen fand die ...

54,90 CHF