8 Ergebnisse.

Jesus im Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 7, Universität Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Grundlagen kulturwissenschaftlicher Religionsforschung I, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung Jesu im Islam aus innerislamischer Perspektive. Es werden islamische Quellen wie Qur'an und Hadithe zur Auswertung benutzt. Zudem werden auch Vergleiche zu christlichen Quellen wie der ...

24,50 CHF

Allein der Glaube. Erlösung im Amida-Buddhismus am Beispiel Shinrans und im Protestantismus nach Luther
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Universität Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Religionswissenschaft II), Veranstaltung: Proseminar Buddhismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Vergleich zwischen dem in Japan weit verbreiteten Amida-Buddhismus und dem Protestantismus lutherischer Prägung in Bezug auf die jeweilige Erlösungslehre an. Die Basis dafür ist gegeben, da in beiden ...

24,50 CHF

Dawkins Memtheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Universität Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Religionswissenschaft I), Veranstaltung: Einführung in die kulturwissenschaftliche Religionsforschung II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine kritische Auseinandersetzung mit Darwins Memtheorie dar und beleuchtet in mittels einer komparativen Analyse die Rezeption der Memtheorie bei Pye und Bloch und somit exemplarisch in der ...

26,90 CHF

Verständnis literarischer Texte im fremdkulturellen Kontext. W. Koeppens ¿Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Bayreuth (Fakultät: Sprach- und Literaturwissenschaften Lehrstuhl: Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache)), Veranstaltung: Proseminar: Literatur-Kultur-Fremde. Einführung in die literaturwissenschaftliche Komponente interkultureller Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel von W. Koeppens "Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch" beschäftigt sich diese Arbeit kritisch mit dem Verständnis literarischer ...

24,50 CHF

Islamisches Schriftverständnis im Religionsunterricht nach dem Erlanger Modell
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 0, Universität Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Religionswissenschaft II), Veranstaltung: Islam in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau eines islamischen Religionsunterrichtes an deutschen Schulen am Beispiel Bayern und hinterfragt aus islamisch-theologischer Perspektive dessen theologische Grundlagen und Herangehensweisen. Die Bildung eines islamischen ...

24,50 CHF

Die Gefährdung der Ahnfrau. Eine literaturwissenschaftlich fokussierte Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Bayreuth (Sprach- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Fremde und Erzählen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach wie die biblischen Narrationen aus literaturwissenschaftlicher Sicht zu verstehen sind und vereint somit Bibelwissenschaft mit Germanistik. Ist mit Gunkel von einer lebendigen, mündlichen Tradition auszugehen? Finden ...

26,90 CHF

Eine neue Perspektive auf Paulus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Universität Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Paulus: Leben, Werk und Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der, insbesondere in der angelsächsischen Forschung vorherrschenden, neuen Paulusauslegung. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann man hier von einer "New Perspective on Paul" sprechen. Gemeint ist ...

26,90 CHF

Handlungsorientierte Ethik der Bergpredigt im Matthäusevangelium
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Universität Bayreuth (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theologie des Neuen Testaments, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bergpredigt gibt als einer der bekanntesten neutestamentarischen Texte vielerlei Anlass zur kritischen Auseinandersetzung. Dieses Essay konzentriert sich auf die ethischen Aspekte und die (Un-)Möglichkeit von deren allgemeingesellschaftliche Anwendung in der Gegenwart. Ein Grundgedanke ...

24,50 CHF