4 Ergebnisse.

Unterricht bei Zwei- und Mehrsprachigkeit
Der Einbezug junger Menschen, die die deutsche Sprache noch lernen müssen, in unser Schulsystem ist eine eng mit der Idee der Inklusion verknüpfte Aufgabe. Alle Lehrkräfte müssen hier die Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in sehr heterogenen Gruppen unterrichten. Das Fundament dafür bildet die Beschäftigung mit Sprache - sowohl mit der Zielsprache Deutsch als auch mit den ...

47,50 CHF

Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen
Die Integration von Schülern mit Förderbedarf im Zeichen der Inklusion hat zur Folge, dass der sonderpädagogische Förderbedarf oft nicht mehr festgestellt wird. Schüler aus dem (ehemaligen) Förderschwerpunkt Lernen geraten dabei aus dem Blick, weil sie keine offensichtlich feststellbare Behinderung oder Beeinträchtigung aufweisen. Das Buch entwirft vor diesem Hintergrund Kriterien, die Lernbeeinträchtigungen auszeichnen können. Erläutert werden zunächst die äußeren Risikofaktoren und ...

37,50 CHF