4 Ergebnisse.

Historisches Lernen in der Grundschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 6, Universität Siegen (Fachbereich 1 - Geschichtsdidaktik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Historisches Lernen in der Grundschule. Ist das überhaupt schon möglich? Diese Frage habe ich oft zu hören bekommen, wenn ich mich mit Außenstehenden (Nicht- Grundschullehrern und -lehrerinnen) über das geschichtliche Lernen in der Grundschule unterhalten habe. Denn ...

57,90 CHF

Soziale Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Universität Siegen (FB Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Ganztagsbildung als Schnittfeld zwischen Sozial- und Schulwesen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit." Soweit die Theorie. Doch in der ...

26,90 CHF

Hyperinflation in der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 3, 0, Universität Siegen (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Grundübung: 1923 - Krisenjahr der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inflationen spielen heutzutage in unserer Gesellschaft keine große Rolle mehr. Preissteigerungen, besonders seit der Einführung des Euros, werden einfach hingenommen. An einen Verfall der Währung denkt ...

26,90 CHF

Ernährung im Mittelalter: Entwicklung einer Unterrichtsstunde - Wir kochen eine Suppe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, 7, Universität Siegen, Veranstaltung: Medien im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Entwurf bezieht sich auf eine Unterrichtsstunde zum Thema: Ernährung im Mittelalter - Wir kochen eine Suppe. Zunächst einige Vorbemerkungen zur Planung und Durchführung. Alle benötigten Lebensmittel werden vorab von der Lehrkraft besorgt. Auch die "Arbeitsplätze" der Schülerinnen ...

26,90 CHF