14 Ergebnisse.

Das Fremdwort im Deutschen
Welche Fremdwörter gibt es im heutigen Deutsch, wo kommen sie her und wie verhalten sie sich innerhalb des Gesamtwortschatzes unserer Sprache? Mit diesem Buch wird zum ersten Mal der Versuch unternommen, einen wichtigen, vielseitigen und seit Jahrhunderten wachsenden Teil des deutschen Wortschatzes systematisch und trotzdem verständlich zu beschreiben. Faktenkenntnis ist auch in öffentlichen Auseinandersetzungen über Fremdwörter der beste Ratgeber. Aus ...

42,50 CHF

Grundriss der deutschen Grammatik
Standardwerk zur deutschen Grammatik - verständlich geschrieben und instruktiv. Der "Grundriss der deutschen Grammatik" greift zwei Säulen auf: das Wort und den Satz . Die beiden Teilbände ergänzen sich und sind zugleich unabhängig voneinander einsetzbar. Präzise und gut verständlich wird die gesamte Grammatik ausgebreitet. Rund 200 Aufgaben und Lösungen führen differenzierte Analysewege vor. Ein umfassendes Lehrwerk, das sich auch bestens ...

43,50 CHF

Grundriss der deutschen Grammatik
Standardwerk zur deutschen Grammatik - verständlich geschrieben und instruktiv. Der "Grundriss der deutschen Grammatik" greift zwei Säulen auf: das Wort und den Satz . Die beiden Teilbände ergänzen sich und sind zugleich unabhängig voneinander einsetzbar. Präzise und gut verständlich wird die gesamte Grammatik ausgebreitet. Rund 200 Aufgaben und Lösungen führen differenzierte Analysewege vor. Ein umfassendes Lehrwerk, das sich auch bestens ...

43,50 CHF

Das Fremdwort im Deutschen
Welche Fremdwörter gibt es im heutigen Deutsch, wo kommen sie her und wie verhalten sie sich innerhalb des Gesamtwortschatzes unserer Sprache? Mit diesem Buch wird zum ersten Mal der Versuch unternommen, einen wichtigen, vielseitigen und seit Jahrhunderten wachsenden Teil des deutschen Wortschatzes systematisch und trotzdem verständlich zu beschreiben. Faktenkenntnis ist auch in öffentlichen Auseinandersetzungen über Fremdwörter der beste Ratgeber. Aus ...

44,50 CHF

Maschinelle Sprachanalyse
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- Einleitung / Eisenberg, Peter -- Ober Computer als Hilfsmittel bei der Lösung nicht - formalisierbarer Probleme / Karlgren, Hans / Brodda, Benny -- Ein Computersystem für transformationelle Grammatiken / Friedman, Joyce -- Teleologie der Grammatiktypen: Generative Grammatik und Analysegrammatik / Batori, Istvan -- Adäquatheitstests und Syntaxanalyse / Pause, Eberhard -- Netzwerkgrammatiken für die Analyse ...

139,00 CHF

Deutsche Orthografie
Das vorgelegte Buch beruht auf jahrelangen Erfahrungen, die der Autor in der Auseinandersetzung mit der Neuregelung der Orthografie von 1996 und insbesondere als Vertreter der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung im Rat für deutsche Rechtschreibung gesammelt hat. Im Ergebnis dieser Tätigkeiten wird ein vollständiges orthografisches Regelwerk für das Deutsche vorgelegt, das sowohl sachliche Konsistenz als auch Verständlichkeit anstrebt. Dem ...

29,90 CHF

Oberflächenstruktur und logische Struktur
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie ...

139,00 CHF

Bibliographie zur deutschen Grammatik 68
Die vorliegende Bibliographie zur deutschen Grammatik erfasst den Zeitraum von 1994 bis 2002. Sie setzt damit die Bibliographien fort, die Peter Eisenberg mit Alexander Gusovius für den Zeitraum von 1965 bis 1986 und Peter Eisenberg mit Bernd Wiese für den Zeitraum von 1984 bis 1994 in den Studien zur deutschen Grammatik publiziert haben. Die Bibliographie enthält veröffentlichte Aufsätze und Monographien ...

69,00 CHF

Semantik und künstliche Intelligenz
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / Eisenberg, Peter -- Materie, Geist, Modell / Minsky, Marvin L. -- Referenz und Fragebeantwortung in einfachen Erzählungen / Charniak, Eugene -- Pessimistische Ausblicke auf die Möglichkeit zur Verbesserung der Mensch-Maschine-Kommunikation / Fraser, Bruce -- Ein Computermodell für das Folgern in natürlicher Sprache / Hellwig, Peter -- Kognitive Netzwerke: Formen und Prozesse / ...

139,00 CHF

Vom «Nervenplexus» zur «Seelenkraft»
Louis Jacobsohn-Lask (1863-1940) steht einerseits exemplarisch für die jüdischen Privatdozenten, die zu Anfang des 20. Jahrhunderts die Neurologie in Berlin am Rand der Universität etablierten. Ihre Vertreibung 1933 aus Deutschland bedeutete eine erhebliche wissenschaftliche Einbuße. Andererseits beschritt er einen Sonderweg: in der neuroanatomischen Grundlagenforschung verknüpfte er schon früh Struktur und Funktion von Zellen anhand ihrer Bestandteile, beschäftigte sich mit vergleichender ...

138,00 CHF

Nachhaltigkeit leben
Zum Thema «Nachhaltigkeit» ist in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg an Veröffentlichungen zu verzeichnen, der diese umfassende, strukturierte Bibliographie nötig macht. Darin kann der Information Suchende, der Neueinsteiger und der Insider Trendwenden erkennen, Forschungsbedarf ausmachen und die eigenen Arbeiten einordnen. Zur Orientierung ist ein Ausschnitt aus der aktuellen Forschung vorangestellt: «Das Prinzip der Nachhaltigkeit und moderne physikalische Methoden» (Eisenberg/Renner), ...

75,00 CHF

Ärztliche Kooperations- und Organisationsformen
Die Zusammenarbeit von Ärzten unterlag in den letzten dreißig Jahren einem entscheidenden Wandel. Heute stehen Ärzten verschiedene Kooperations- und Organisationsformen zur Verfügung. Diese Untersuchung analysiert umfassend die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit zwischen Ärzten untereinander sowie Ärzten und Nichtärzten im Hinblick auf die jeweiligen Besonderheiten. Neben der Betrachtung der herkömmlichen Formen der ärztlichen Zusammenarbeit werden die Voraussetzungen der umstrittenen Ärzte-GmbH herausgearbeitet. ...

107,00 CHF

Niemand hat das letzte Wort
Die Debatte um die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung - und die Konsequenzen für die Umsetzung Maßvoll zufriedene Einigkeit herrscht über die nun amtliche Neuregelung der Rechtschreibung. Der Konsens ist das Ergebnis einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung. Valerio 1/2006 reflektiert die Phasen der Debatte und die unterschiedlichen Diskussionsstandpunkte. - Klaus Reichert beleuchtet die Position und die Motive der Deutschen Akademie in ihrer Kritik ...

16,50 CHF